Neues Freizeitangebot im Harz Abtauchen in 26 Grad: Pre-Opening für neues Sportbad in Quedlinburg geplant
Die Energiekrise führt zu einer smarten Lösung für warmes Wasser im Schwimmbecken: Wie ein neues Konzept der Stadtwerke für das Klietz-Sportbad zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Aktualisiert: 12.04.2024, 20:06

Quedlinburg/MZ. - In den Augen von Quedlinburgs Stadtwerke-Chef Eiko Fliege ist der 12. April ein historischer Tag: Auf dem Gelände des Klietz-Sportparks in der Lindenstraße findet ein symbolischer erster Spatenstich statt für eine Wärmeerzeugungsanlage, die durch eine smarte Verbindung von der Sonne, die das Gelände bescheint, und dem Wasser im Schwimmbecken funktioniert.