"Dein Stück Harz" Mit handgefertigtem Schmuck aus Holz aus toten Fichten werden Spenden gesammelt: "Dein Stück Harz" aus Gernrode

Gernrode - Es gibt sie als Armbänder „Bergmönch“ und „Ritter Bodo“, als Halskette oder Ohrstecker sowie als Schlüsselanhänger: schmückende Accessoires, handgefertigt aus heimischem Fichtenholz. Das Besondere: Mit ihrem Kauf auf „www.heimat-harz.com“ wird der Harz-Wald unterstützt. Betrieben wird dieser Webshop, auf dem auch direkt Baumspendepakete erworben werden können, von Willi Schertel, der in Quedlinburg und Gernrode aufgewachsen ist und jetzt in Halle studiert.
Angefangen hat es mit Accounts zunächst auf Facebook, dann auf Instagram, auf denen er Fotos, entstanden auf Wanderungen im Harz, gepostet habe, erzählt der 26-Jährige.
Nach einer Wanderung am Brocken entstand die Idee für den Webshop mit Schmuckstücken
Nach längerer Pause - „weil einfach die Zeit fehlte“ - wieder selbst vor Ort zum Wandern, hatte sich das Bild des Waldes durch Stürme, Trockenheit und Käferbefall verändert. „Es war erschreckend. Gerade unterhalb des Brockens läuft man durch einen silberglänzend-grauen Wald.“
Deshalb habe er überlegt, was getan werden könnte, um dem Wald zu helfen. Einfach eine Spendenaktion ins Leben rufen, das wollte er nicht. So entstand die Idee für den Webshop mit Schmuckstücken. „Das hatte ich mir überlegt als Gegenwert dafür, dass ein Baum gespendet wird. Das ist dann etwas zur Erinnerung oder was man vorzeigen kann.“
Zunächst habe er nach Handwerkern im Internet gesucht, die die Stücke anfertigen könnten, auch bei einer Manufaktur angefragt. „Aber das wäre zu teuer geworden“, berichtet Willi Schertel. Deshalb habe er seinen Vater Ronny Meyer, der handwerklich begabt sei, gefragt, ob er den Schmuck herstellen könnte.
Bei Ronny Meyer in Gernrode entstehen Ohrstecker, Armbänder und anderer Schmuck
Ohrstecker, Armbänder und Co. entstehen nun bei Ronny Meyer in Gernrode - aus dem Holz der abgestorbenen Fichten, der Baumart, die am schlimmsten vom Baumsterben betroffen sei. Das Holz werde - mit Erlaubnis - gesammelt, geschnitten, in flüssiges Bienenwachs getaucht und mit ökologischem Klarlack behandelt; die Bänder seien aus gewachster Baumwolle, beschreibt Willi Schertel.
Für jedes verkaufte Schmuckstück geht eine Spende an die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald für den „Heimat-Harz-Wald“. Der entstehe in Wernigerode am Schieferberg - ein Vorschlag der Schutzgemeinschaft. Dort solle mithilfe der Spenden wieder aufgeforstet werden.
Vom Erfolg des Webshops, der Ende März ins Leben gerufen wurde, ist Willi Schertel selbst überrascht. „Das wird sehr gut nachgefragt. Ich bin total begeistert. Freunde, die Familie, Leute aus dem Harz unterstützen uns.“ Und nicht nur sie: „Aus Berlin, Hamburg, aber auch aus Österreich, Schweden und Dänemark kamen Bestellungen.“
Inzwischen werden im Webshop auch reine Baumspendepakete angeboten - ein kleines „Dein Stück Harz“-Baumspendepaket, für das der Spender eine Urkunde erhält, und ein großes „Dein persönliches Stück Harz“, bei dem es neben der Urkunde eine Plakette mit Namen an den gespendeten Bäumen gibt.
Um das Pflanzen kümmere sich dann die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, wenn für 400 bis 500 Bäume - einer koste 5 Euro - gespendet wurde, sagt Willi Schertel. Eine erste Fläche sei aufbereitet, eine erste Pflanzaktion solle am 14. November stattfinden. (mz)
