Mehrheit im Ausschuss Mehrheit im Ausschuss: Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg?

Quedlinburg - Bewirbt sich die Stadt Quedlinburg um das Ausrichten des Sachsen-Anhalt-Tages 2019? Die Stadtverwaltung schlägt eine solche Bewerbung im Rahmen des Festjahres vor, mit dem im Jahr 2019 1.100 Jahre König Heinrich I., 30 Jahre friedliche Revolution und 25 Jahre Welterbe gefeiert werden sollen.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat das einstimmig befürwortet; abschließend entscheidet der Stadtrat. „Es ist ein öffentliches Thema, das wir auch offensiv diskutieren sollten“, sagte Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU). Für sich habe er unter dem Strich entschieden, dass ein Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg „deutlich mehr Vorteile“ habe als Nachteile; „aber man muss wissen, es kostet auch was“, so Ruch.
„Wir wollen möglichst viele Menschen zum Festjahr in der Stadt haben“, sagte Ulrich Thomas (CDU). „Ich glaube, dafür ist der Sachsen-Anhalt-Tag hervorragend geeignet.“
Susan Sziborra-Seidlitz (Grüne) bezweifelt, dass ein Landesfest zum Quedlinburger Tag des offenen Denkmals passt - das zweite Septemberwochenende wurde in der Beschlussvorlage als Vorzugstermin genannt. Mit einem gleichzeitigen Landesfest würde der „für Quedlinburg so wichtige“ Denkmaltag „überformt“. Der Ausschuss folgte dem und strich den Termin.