Marketing Marketing : Typisch Harz im Supermarkt
Halberstadt/MZ - Über 200 Produkte von insgesamt 26 Produzenten wurden bislang mit dem Qualitätssiegel der Regionalmarke „Typisch Harz“ ausgezeichnet. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft werden nach 2012 auch in diesem Jahr Typisch-Harz-Genießerboxen ab Montag mit Spezialitäten der Regionalmarke exklusiv in den Edeka-Filialen der Region, wie in Wernigerode, Bad Harzburg, Goslar und Halberstadt, angeboten, teilt der Harzer Tourismusverband mit.
Der HTV übernahm im Jahr 2010 die Trägerschaft für die Regionalmarke „Typisch Harz“. Der Verband zeichnet Produkte aus, die in der Region unter Nutzung der hier vorhandenen Rohstoffe hergestellt werden. Zu den bislang gelabelten Produkten gehören diverse Spirituosen, Biere, Wildkräutersalz, Biowalnussöl, Backwaren sowie Fleisch- und Wurstspezialitäten.
Nach drei Tagen ausverkauft
Edeka wirbt mit dem Slogan „Genießen mit Verantwortung“. Dies harmoniert mit den Richtlinien der Regionalmarke „Typisch Harz“, erklärt HTV-Geschäftsführerin Carola Schmidt. Die Genießerbox komme wie im vergangenen Jahr pünktlich zum Weihnachtsgeschäft für 29,99 Euro auf den Markt. Nachdem die Box im vergangenen Jahr bereits nach drei Tagen ausverkauft war, hoffen die Partner auch in diesem Jahr auf einen guten Verkauf.
„Nach dem Erfolg in 2012 bieten wir unseren Kunden auch in diesem Jahr die Typisch-Harz-Genießerboxen an. Eine Vielzahl unserer Produkte sind mit dem Label „Typisch Harz“ ausgezeichnet. Unsere Kunden äußern verstärkt den Wunsch, genau zu wissen, wo die Produkte herkommen. Regionalität genießt also in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert, daher freuen wir uns, mit der Typisch-Harz-Genießerboxen auch in diesem Jahr ein regionales Produkt in Kooperation mit dem Harzer Tourismusverband in unseren Filialen exklusiv anbieten zu können“, sagen Doreen Horn und Harpreet Ahluwalia, regionale Einkäufer für Sachsen-Anhalt und Niedersachsen der Edeka.
Die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes, Carola Schmidt, blickt zuversichtlich auf die Kooperation: „Wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit. Regionale Produkte fördern die Verbundenheit mit der Heimat und stehen für Qualität und nachhaltige Produktion“.