Lieblingsorte der MZ-Leser Lieblingsorte der MZ-Leser : Teufelsmauer und Hamburger Wappen

Quedlinburg/Timmenrode - Mit ihren drei steil aufragenden Felsnadeln hat sie Ähnlichkeit mit den drei Türmen im Wappen der Hansestadt Hamburg. Deshalb wird die zur Teufelsmauer gehörende Felsformation bei Timmenrode auch Hamburger Wappen genannt. „Als Jugendliche bin ich hier im Fels geklettert“, sagt Katharina Sehmsdorf. Heute, fügt sie mit einem Schmunzeln hinzu, würde sie das nicht mehr machen. Aber an der Teufelsmauer und dem Hamburger Wappen wandert die Quedlinburgerin noch immer sehr gern; sie sind ein Lieblingsort für Katharina Sehmsdorf. „An der Teufelsmauer wandere ich so gern, weil man bei jedem Schritt eine andere Sicht auf die Landschaft hat“, sagt sie.
Am Sonntag, dem 17. April
Und zur Teufelsmauer und dem Hamburger Wappen führt auch die nächste Wanderung zu Lieblingsorten von MZ-Lesern, zu welcher der Regionalverband Harz und die Lokalredaktion Quedlinburg der Mitteldeutschen Zeitung am Sonntag, 17. April, einladen. Start für die etwa zwei Stunden dauernde Wanderung ist um 14 Uhr am Parkplatz an der Gaststätte Helsunger Krug. Die Tour mit Wanderführer und Geologe Torsten Steiger aus Blankenburg führt von der Gaststätte hinauf zum Hamburger Wappen und anschließend auf der Südseite der Teufelsmauer entlang Richtung Blankenburg. (mz)