Kurzentrum Bad Suderode Kurzentrum Bad Suderode : Eigentümerin ist sechs Monate im Verzug

Bad Suderode - „Das stimmt nicht.“ Torsten Müller, Geschäftsführer der European Special Properties GmbH, wies Gerüchte zurück, dass das ehemalige Kurzentrum in Bad Suderode verkauft worden sei.
„Wir haben einen neuen Geschäftspartner, der die finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, die jetzt benötigt werden für die Baugenehmigung und die Anschubfinanzierung“, sagte Müller auf Anfrage der MZ.
Weitere Einzelheiten wollte er noch nicht nennen.
Kurzentrum Bad Suderode: 30 Millionen Euro sollen investiert werden
Die European Special Properties GmbH ist Eigentümerin des seit 2013 geschlossenen Kurzentrums. Sie will nach eigenen Angaben ein neues Hotel bauen, den Spa-Bereich umgestalten sowie auf einer zusätzlich erworbenen Fläche im Kurpark eine Tiefgarage und seniorengerechte Wohnungen errichten. Dafür sollen laut Unternehmen 30 Millionen Euro investiert werden.
Eine Baugenehmigung für die Umgestaltung des ehemaligen Kurzentrums sei noch nicht erteilt worden, sagte Torsten Müller.
Er verwies auf einen Vor-Ort-Termin aller beteiligten Behörden zum Brandschutzgutachten, bei dem „wir uns in allen Punkten geeinigt haben“. Erforderliche Änderungen „müssen jetzt in Papierform gepackt werden. Das ist passiert“, so Müller.
Kurzentrum Bad Suderode: Brandschutzkonzept wird derzeit noch geprüft, doch es fehlen noch Unterlagen
„Die Prüfung des Brandschutzkonzeptes ist noch nicht abgeschlossen“, erklärte Manuel Slawig, Pressesprecher des Landkreises Harz, auf Anfrage der MZ.
Seit einem gemeinsamen Ortstermin im August 2017 wartet das Bauordnungsamt auf erforderliche ergänzende Unterlagen bzw. Nachweise. Zudem seien noch Nachweise zur Erschließung zu erbringen, so Slawig weiter.
Torsten Müller geht jetzt davon aus, dass Anfang kommenden Jahres eine Baugenehmigung für Hotel und Kurzentrum vorliege; zuletzt hatte er das noch für den September 2017 für möglich gehalten.
„Das ist jetzt nicht entscheidend, weil wir im Winter sowieso nichts machen können. Wir werden nicht vor März, April anfangen“, schätzte Müller ein.
Ursprünglich war ein Baustart im Herbst dieses Jahres geplant. „Wir sind sechs Monate im Verzug“, räumte der Geschäftsführer ein. „Wir sind gerade am Suchen nach einer Variante, wie wir die sechs Monate minimieren auf drei Monate. Da gibt es Möglichkeiten.“
Kurzentrum Bad Suderode: Eröffnungstermin steht weiterhin
Das Ziel, im Dezember 2018 zu eröffnen, „steht noch“, so Müller. Und ebenso das Vorhaben, das ehemalige Kurzentrum eher wieder zu aktivieren. „Da basteln wir dran.“
Ingenieure würden sich damit befassen, wie Strom-, Heizungs- und andere technische Anlagen so umzubauen seien, „dass wir getrennte Bereiche haben“, erläuterte der Geschäftsführer.
„Wir wollen auch unbedingt im nächsten Jahr die Baugenehmigung bekommen für den hinteren Teil“, fügte Torsten Müller mit Blick auf die geplante Tiefgarage und die seniorengerechte Wohnanlage hinzu. „Das ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen notwendig. Wir brauchen die Einnahmequelle“, unterstrich der Geschäftsführer.
„Und den Kundenstamm, der dort wohnen soll, brauchen wir für die Therme. Das Hotel reicht dafür nicht aus.“ Schließlich, so sagte Müller, seien der GmbH von ihren ursprünglichen Hotel-Plänen 30 Doppelzimmer - also 60 Betten - aus architektonischen Gründen gestrichen worden. (mz)