Kürbisfest in Rieder Kürbisfest in Rieder: Halloweennachmittag auf der Roseburg

Rieder/MZ - Der Park der Roseburg stand am Sonnabendnachmittag ganz im Zeichen von Halloween. Der Förderverein für die romantische Burganlage hatte zum mittlerweile 4. Kürbisfest in dem weitläufige Park eingeladen. Kleine Klapperskelette und Vampire stromerten über das Gelände. Ein Kobold lugte hinter den alten Eiben des Schlossparks hervor und zwei Untote raschelten gespenstisch durch das gelbe Laub.
„Wir wollen die Roseburg für Familien öffnen,“ betonte Ilona Dieckerhoff vom Förderverein lachend, „besonders Kinder und Familien sollen sich hier wohlfühlen.“ Der rege Verein mit seinen 40 Mitgliedern, vorrangig aus Rieder, nutzt seit 2008 den zu Sachsen-Anhalts Gartenträumen gehörenden Park für Veranstaltungen und ist verantwortlich für dessen Pflege.
„Wir bieten regionalen Teilnehmern ein Forum, um sich hier dem Publikum vorzustellen“, erzählt Ilona Dieckerhoff. Zum diesjährigen Familienfest hatte sich das „Haus am Teich“ Ballenstedt mit selbst hergestelltem Kunstgewerbe angekündigt. Das Jugendrotkreuz, ebenfalls aus Ballenstedt, half mit beim Kaffeeausschank und kleinem Imbiss. Die Kosten für die Veranstaltung würden vom Verein getragen, doch die Gärtnerei Merz und die Kleingartensparte Rieder hätten Kürbisse gepflanzt und diese dann dem Kindergarten Rieder zum Gesichter-Schnitzen geschenkt, freute sich Fördervereinsmitglied Matthias Börner.
Für Führungen in der Roseburg sind telefonische Anmeldungen (0152/59 71 89 74) notwendig. Die Parkanlage ist geöffnet von März bis Oktober von 9 bis 18 Uhr. Veranstaltungstipps gibt es unter www.roseburg-harz.de.
Die vielen fleißigen Helfer des Vereins waren überall auf dem Gelände anzutreffen: beim Kinderschminken, Basteln und Bowleausschank. Es gab leckere Glupschaugenbowle für die Kleinen und Rosenbowle nach Geheimrezept für die Großen. „Beschwipste Mirabelle“ und Kürbismarmelade machten Appetit auf mehr und kleine Vampirzähne schlugen sich lustvoll in Zuckerwatte. Bei der Wahl für das beste Kürbisgesicht wurden drei erste Plätze vergeben und bei der Kostümschau fiel der Applaus des Publikums für die kleine Fledermaus am Heftigsten aus.
Abschließend gab es eine Kinderführung mit Bernd Dieckerhoff. Das Schlossgelände weckte den Entdeckerdrang großer und kleiner Parkbesucher. In geheimen Gängen wisperte und kicherte es. Es spukte auf den Treppen und Wegen der Roseburg. Flogen da nicht ein paar kleine Hexen auf ihrem Besen davon?
