Kinder lernen spielend Feuer löschen
Harzgerode/MZ. - Leiter des Projektes ist Thorsten Brehme, der als ausgebildeter Jugendtrainer zusammen mit Doreen Nebe, einer gelernten Hortnerin, für die Betreuung verantwortlich ist, während Bernd Korn und Patrick Jentsch, Jugendwart, die technische Anleitung der Mädchen und Jungen übernehmen.
Unterstützt wird die Aktion von Verwaltungsamtsleiter Meik Noppe, der dem Vorhaben nicht nur im Stadtrat, sondern auch als ausgebildeter Rettungsschwimmer zur Seite stehen wird. "Somit haben wir die Bereiche Sport, Spiel und Sicherheit abgedeckt," meinte Bernd Korn. Und daraus soll das Programm der Kinderfeuerwehr bestehen. In Geschicklichkeitsspielen, Erste-Hilfe-Stunden und im Schwimmunterricht sollen die Kleinen lernen, für ihre und für die Sicherheit anderer zu sorgen.
Den Kindern werden außerdem Knottechniken gezeigt und es wird ihnen erklärt, wie man Gefahrenstoffe erkennt. Nicht zuletzt darf der Nachwuchs sich darin üben, wie man ein Lagerfeuer entzündet und fachgerecht wieder löscht, um ein Gefühl für die Arbeit der Feuerwehr zu bekommen.
Der Plan, auch Kinder im Grundschulalter in die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr einzubeziehen, existierte schon lange, erklärte Bernd Korn. Bis vor einem Jahr war es jedoch nicht möglich, unter Zehnjährige bei der Feuerwehr-Unfallkasse Sachsen-Anhalt aufzunehmen. Nach dem Zusammenschluss der Versicherung mit der Feuerwehr-Unfallkasse Thüringen am 1. Juli vergangenen Jahres steht dem nichts mehr im Wege.
Die Gelegenheit zum Schnuppern bietet der Tag der offenen Tür mit einem bunten Programm am 1. September ab 15 Uhr. Hier stellen sich die Ausbilder persönlich vor und die Jugendfeuerwehr gibt eine Vorführung, nach der sich alle interessierten Kinder mit ihren Eltern informieren und anmelden können.