1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Jubiläum in Tahle: Jubiläum in Tahle: Familie trifft sich in Thalenser Jugendzentrum Sputnik

Jubiläum in Tahle Jubiläum in Tahle: Familie trifft sich in Thalenser Jugendzentrum Sputnik

Von SIGRID DILLGE 16.08.2015, 16:10

THALE - An einem Montag wurde die Basis dafür geschaffen, dass an einem Sonnabend ein zehnjähriges Jubiläum gefeiert werden konnte. Am 15. August 2005, ein Montag, übernahm das Sozialzentrum Bode die offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendzentrum Sputnik in Thale. Am vergangenen Sonnabend gab es daher eine Open-Air-Party mit Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. „Für mich ist kaum fassbar, dass schon zehn Jahre vorbei sind“, macht Cornelia Braune, Geschäftsführerin des Sozialzentrums, klar und setzt hinzu: „Die offene Jugendarbeit ist eine Riesenaufgaben und wir haben es uns als Team damit nicht leicht gemacht.“

Cornelia Braune erinnert sich daran, dass bereits im April vor zehn Jahren die Arbeit in der Jugendscheune Wendhusen begonnen hatte. Im August kam dann der „Sputnik“ dazu. „Es war damals für uns eine große Herausforderung, in diesem bis dahin ungekannten Umfang Jugendarbeit zu leisten“, so die Geschäftsführerin. Jugendscheune und Sputnik haben sich inzwischen zu beliebten Anlaufpunkten für junge Menschen und darüber hinaus für die ganze Familie n der Stadt Thale entwickelt, halten regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und etliche Höhepunkte bereit.

Sport, Entspannung, gesunde Ernährung, kreative Angebote, Aktivitäten im Kinder-und Jugendcafé zählen zu dem, was ständig wiederkehrend im Veranstaltungskalender steht. Dazu kommen Höhepunkte, wie Aktionen und Fahrten beispielsweise in Thales französische Partnerstadt Juvisy, Camps in Weddersleben und Friedrichsbrunn, LAN-Partys, Seifenkistenrennen oder wie gerade vor wenigen Tagen die Ferien-Aktion Abenteuer im Park oder die Beteiligung an den Harzer Sommertagen. Und es gibt jede Menge Projekte wie fit ins Leben, Theater- und Tanzgruppen, Fahrradwerkstatt oder generationsübergreifend. Bei letzteren werden Senioren mit den modernen Kommunikationsmitteln vertraut gemacht und bringen sich aber auch direkt in die Arbeit mit den Jugendlichen ein.

„Diese generationsübergreifenden Projekte haben dazu geführt, dass der Sputnik zu einem Familien-Initiativ-Zentrum wurde“, meint Cornelia Braune. Der Sputnik ist Treffpunkt für Menschen im Alter von ein bis über 90 hat sie registriert. Anteil daran habe auch die Übernahme der Bibliothek von Thale gehabt, die 2014 in die Räume des Jugendzentrums im Sputnikweg gezogen ist. Im Mittelpunkt stehe aber nach wie vor die Arbeit mit den sieben- bis 27-Jährigen, sei das Jugendzentrum in erster Linie eine offene Einrichtung mit fachlich kompetenter sozialpädagogischer Arbeit.

Durchschnittlich 60 Besucher kommen pro Tag in das Zentrum. Vier Fachkräfte und etwa 20 Unterstützer aus Arbeitsgelegenheiten der Kommunalen Beschäftigungsagentur, aus Ehrenamt und Honoraranstellung kümmern sich um die Hausgäste. Ohne die vielen Partner könnten sie jedoch ihre Arbeit nicht leisten, wie Cornelia Braune unterstreicht. Die Jugendarbeit wird vom Land Sachsen-Anhalt, vom Landkreis Harz und von der Stadt Thale bezuschusst, Sponsoren wie die Recycling und Sanierung Thale GmbH (RST), Harzsparkasse, Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt und die Reklamewerkstatt Thale leisten wichtige Beiträge, damit sich die Finanzierung der Arbeit mit den jungen Menschen auf viele Schultern verteilt. Cornelia Braune ist gerade angesichts der erfolgreichen vergangenen zehn Jahre im Jugendzentrum Sputnik dankbar für diese umfangreiche Unterstützung und stolz auf die Tätigkeit aller jetzigen und ehemaligen Mitarbeiter dort. Einer gehört übrigens seit zehn Jahren zum Team des Sputniks: Mathias Suhr, der jetzt das Jugendzentrum leitet. (mz)

Goofy und Mickey ließen sich kurz blicken und wurden von den Eltern sogleich auf den Chip gebannt.
Goofy und Mickey ließen sich kurz blicken und wurden von den Eltern sogleich auf den Chip gebannt.
Chris Wohlfeld Lizenz