Ja zu neuer Königin
QUEDLINBURG/MZ/UK. - Der Verein Quedlinburger Blumenmesse befinde sich derzeit "in einem internen Findungsprozess", erklärte Silvia Massow. Mit gegenwärtig kaum zehn aktiven Mitstreitern könne so ein Ereignis im Umfeld des Tages des offenen Denkmals nicht organisiert werden. Sie und Joachim Godau freuen sich, dass ihnen der Bauernverband Nordharz tatkräftig unter die Arme greifen will. Er organisiert nach Godaus Worten einen Umzug mit historischer Erntetechnik und die Landwirtschaftsschau. Schließlich soll die Blumenmesse zu einem Blumen- und Erntefest werden.
Name mit Gewicht
Die Veranstalter beklagen, dass man traurig werden kann, wenn man sich durch alte Unterlagen wühle. "In den 90er Jahren hatte der Name Quedlinburg als Saatzucht- und Blumenstadt überall noch Gewicht", so Silvia Massow, die vor drei Jahren zum Blumenmesse-Verein fand, um sich in der Stadt zu engagieren. Doch es sei nicht Vereinsaufgabe, für die Stadt Touristen am Mathildenbrunnen zu bespaßen. Massow möchte eine Blumenkönigin als Botschafterin Quedlinburgs und bewusst des gesamten Landkreises Harz in die Welt entsenden. Bis 31. Juli könne sich dafür jedes weibliche Wesen zwischen 18 und 30 Jahren bewerben. Die Krönung erfolge dann öffentlich am Mathildenbrunnen unter den Augen des Publikums. Zwar werde nicht mit einem Ansturm wie bei der Suche nach Deutschlands Superstars gerechnet, jedoch wollen die Veranstalter den Titel "Blumenkönigin" wieder deutlich aufwerten. Diese müsse Ahnung von der Blumenzucht haben und die Saatgut-Geschichte kennen, um den Ort vertreten zu können.
Neuzüchtung vorgestellt
Dagegen gibt es in diesem Jahr keine Blumen-Gala mehr. "Doch die Besucher dürfen sich erneut auf die Taufe einer Neuzüchtung freuen", erklärten die Organisatoren, zu denen auch der Verein "Historische Neustadt" gehört. Noch sei aber nicht klar, um welche Blumensorte es sich handeln wird. Derzeit suche man zudem noch Saatzuchtfirmen, die sich an den mindestens zehn Ständen darstellen. Es gibt gerade mal eine Zusage. Auch Vereinen wolle man die Chance geben, sich am Mathildenbrunnen zu präsentieren. Musikalisch setze man auf die Einetaler Blasmusik, eine Trommlertruppe und die Band "Two Riders".
Ausschreibungsunterlagen gibt es beim Verein Blumenmesse, Heinrich-Heine-Straße 5 oder Hotel Propstei Vorwerk, Im Wasserwinkel 1a.