1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Investition in Badeborn: Investition in Badeborn: Grüne Gasse ist neu gestaltet

Investition in Badeborn Investition in Badeborn: Grüne Gasse ist neu gestaltet

Von petra korn 05.11.2014, 16:49
Ortsbürgermeister Matthias Nabrotzky, Planer Lars Deuter und Bürgermeister Michael Knoppik (Mitte v.l.) schnitten das Band zur Einweihung durch.
Ortsbürgermeister Matthias Nabrotzky, Planer Lars Deuter und Bürgermeister Michael Knoppik (Mitte v.l.) schnitten das Band zur Einweihung durch. Chris Wohlfeld Lizenz

Badeborn - Hier ein Flecken Pflaster, dort Asphalt, Schotterflächen und Spuren früherer Arbeiten, bei denen Leitungen verlegt wurden: Die Grüne Gasse in Badeborn war alles andere als ein Aushängeschild.

Das ist nun anders. Nach Arbeiten, bei denen der Zweckverband Ostharz Schmutzwasser- und Trinkwasserleitungen verlegt hat, sind Straße und Nebenanlagen grundhaft ausgebaut worden. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 143 000 Euro. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten unterstützte den Ausbau mit Fördermitteln in Höhe von 72 679 Euro aus der Dorferneuerung. Die Stadt Ballenstedt steuerte einen Eigenanteil von rund 70 200 Euro bei.

Die Grüne Gasse war eine von insgesamt fünf Straßen, in denen der Zweckverband in diesem Jahr Arbeiten durchführte. Wegen des Zustands der Straße wäre hier ein Deckenschluss nicht mehr möglich gewesen; um einen Ausbau war lange gekämpft worden. Als es hieß, dass es keine Förderung geben würde, hatte die Stadt Ballenstedt sich schon bekannt, die Arbeiten selbst zu finanzieren. Doch dann kam doch noch eine Fördermittel-Zusage für eine Förderung.

„Die Stadt hatte das große Glück, eine Förderung über die Dorferneuerung zu erhalten“, sagte Bürgermeister Michael Knoppik (CDU) bei der Freigabe der neugestalteten Straße. Er bedankte sich beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten ebenso wie beim Büro Deuter, das für Planung und Bauleitung verantwortlich zeichnete, und bei der Firma TSB Harz, die den Straßenausbau umsetzte. Mit diesem ist eine Aufwertung der Grünen Gasse erfolgt, stellte der Bürgermeister fest. Er verband das mit der Hoffnung, dass sich der eine oder andere entscheide, aufgrund der sanierten Straße in diese zu ziehen. „Die Straße ist eines der Schmuckstücke für unseren Ort“, sagte Ortsbürgermeister Matthias Nabrotzky (Badeborner Interessengemeinschaft). Nachdem mit den insgesamt fünf Straßen der vorletzte Abschnitt beim Kanalbau umgesetzt wurde, hofft er, dass im kommenden Jahr der letzte realisiert werden kann. Mit den Straßenarbeiten, die am 25. August begannen, wurde die Grüne Gasse auf einer Länge von 150 Metern ausgebaut. Sie erhielt eine vier Meter breite Fahrbahn aus Betonsteinpflaster in mehreren Formaten. Rechts und links der Fahrbahn wurden Gossen aus Kupferschlacke errichtet. Um den dorftypischen Charakter zu erhalten, wurden die Randstreifen auch mit Natursteinpflaster befestigt, das sich bereits in der Grünen Gasse befunden hatte und wiederverwendet wurde, erläuterte Planer Lars Deuter. Weil das alte Pflaster nicht für die gesamte Ausbaulänge ausreichte, wurde es durch Flächen mit neuen Steinen ergänzt. Der alte, in der Gasse vorhandene Brunnen erhielt eine neue Abdeckung. Im Seitenbereich wurden drei Grünflächen für Rasen angelegt. Ein in der Gasse stehender Baum, der viel zu groß für die schmale Straße war, wurde gefällt; neu gepflanzt wurde hier ein Rotdorn-Baum. Wie Horst Otto vom Bauamt der Stadt Ballenstedt weiter sagte, soll an den Scheunen in der Straße noch Wein angepflanzt werden. (mz)