Heimat- und Schützenfest Heimat- und Schützenfest: Allrode trifft sich im Kurpark

allrode/MZ - In diesem Jahr hatten die Allröder am Wochenende zum zweiten Mal ihr Heimat- und ihr Schützenfest zusammengelegt. Offenbar mit großem Erfolg, wie sich die Vereinschefs Willy Trostheide und Klaus Bader sowie Ortsbürgermeister Wolfgang Kurch am Sonntag nach dem Festumzug zum Abholen der Schützenkönige vom vorigen Jahr im Kurpark einig zeigten.
Abordnungen der befreundeten Schützenvereine aus Thale, Quedlinburg, Trautenstein, Siptenfelde, Gernrode, Neinstedt, Weddersleben, Hasselfelde und Friedrichsbrunn sowie die örtliche Feuerwehr beteiligten sich an dem vom Spielmannszug Stiege angeführten Umzug durch den Ort.
Neue Fahne wird gezeigt
Erstmals wurde auch die neue erst kürzlich geweihte Fahne des Allröder Schützenvereins mitgeführt. Der Verein hatte sich zwar bereits 1995 wiedergegründet, sich aber erst jetzt eine neue Fahne anfertigen lassen.
Mit einigen sportlichen Aktionen wie einem von der Feuerwehr unterstützten Fußballturnier begann das doppelte Fest schon am Freitagnachmittag. Dem folgten die Aktionen des Harzklub-Zweigvereins mit dem sehr gut besuchten Heimatfest am Sonnabend, das die Gäste bis nachts um 1 Uhr bei Stimmung und guter Laune hielt. Schon am Vormittag schossen die Schützen ihren Bürgerkönig und die Pusterohrkönige aus. Am neuen erst vor knapp einer Woche eröffneten Luftgewehrstand war nun auch ein erster Wettbewerb der Gäste möglich.
Geheimnis gelüftet
Der Samstagnachmittag war für eine Ausstellung historischer landwirtschaftlicher Fahrzeuge sowie weiterer unterhaltsamer Veranstaltungen bei Kaffee und Kuchen reserviert. Sonntagmittag wurde dann schließlich das Geheimnis um die diesjährigen Schützenkönige gelüftet, als Vereinschef Klaus Bader die bis dahin verschlossenen Umschläge mit den Namen und Schießergebnissen öffnete.
Katharina Krauße, die diesjährige Gäste-Pusterohrkönigin, war schon vor einem Jahr erfolgreichste Schützin unter den Gästen. Ihre Familie aus Gallschütz bei Döbeln in Sachsen hatte extra ihren Urlaub auf die Schützenfestzeit 2014 in Allrode gelegt, um der Tochter die erfolgreiche Teilnahme am Wettkampf zu ermöglichen. Die Organisatoren bedanken sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, den Versorgern und Sponsoren.