Hedersleben Hedersleben: Am Wochenende beginnt Oldtimertreffen

Hedersleben/MZ - Das kommende Wochenende können die Besitzer von alten Fahrzeugen und Traktoren im Vorharz kaum erwarten. Endlich startet das Hederslebener Oldtimertreffen, bei dem sie jeweils ab 10 Uhr die Ergebnisse ihrer monatelangen Bastelei an den historischen Modellen präsentieren können.
Auch Dagbert Hentschel gehört zu den Bewahrern der Technik unserer Vorfahren. Vor knapp 15 Jahren hat er sein Faible für Trabant, W 50 und noch ältere Fahrzeuge entdeckt, die inzwischen schon eine ganze Halle füllen. Zur Ausstellung, die am Freitag mit der Anreise und dem Aufstellen der großen und kleinen Oldtimer beginnt, wird er einen 1936 gebauten Deutz-Traktor mit 28 Pferdestärken (PS) sowie seinen aufgemöbelten Trabant 601 mitbringen.
Zeitaufwändigen Hobby
„Es ist faszinierend, solche Fahrzeuge auseinander zu nehmen und wieder fahrtüchtig zu machen“, strahlt er übers ganze Gesicht, wenn er vom zeitaufwändigen Hobby spricht. Zum Glück für ihn zeigt seine Familie viel Verständnis für die Freizeitbeschäftigung des Elektromonteurs. Gerade bastelt er schon wieder an einer russischen Zugmaschine, die wohl erst zum Treffen im nächsten Jahr zu bewundern sein wird.
Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählen der Umzug aller Fahrzeuge durch Hedersleben am Sonntag ab 13 Uhr ein sowie das Schaupflügen und -dreschen mit historischen Landmaschinen am Sonnabend ab 14 Uhr am Ausstellungsplatz im Schadelebener Weg. Er ist über die Straße im Ort zu erreichen, die in entgegengesetzter Richtung des Abzweiges nach Wegeleben beginnt.
"In einem echten Panzer mitfahren.“
„Allein rund 60 bis 70 Traktoren existieren noch in unserem Ort“, weiß der 48-jährige Mitorganisator Hentschel, der noch eine zusätzliche Überraschung ankündigt. „Wer Lust hat, kann sogar in einem echten Panzer mitfahren.“ Ebenso sei für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt, teilen die Veranstalter mit.
Der Sonnabend soll ab 20 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem Ausstellungsgelände ausklingen.