1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harzer Sommertage in Thale: Harzer Sommertage in Thale: Kurpark wird Festplatz

EIL

Harzer Sommertage in Thale Harzer Sommertage in Thale: Kurpark wird Festplatz

Von petra korn 10.08.2014, 17:34
Beim Auftritt von Harzer Jodler-Meister Andreas Knopf und Singpartnerin Martina Weber können Hildegard Hoffmann und Inge Schneider (l.) nicht mehr nur zuhören. Sie legen eine flotte Sohle aufs Parkett.
Beim Auftritt von Harzer Jodler-Meister Andreas Knopf und Singpartnerin Martina Weber können Hildegard Hoffmann und Inge Schneider (l.) nicht mehr nur zuhören. Sie legen eine flotte Sohle aufs Parkett. Wolhfeld Lizenz

Thale/MZ - Während wenige Meter gesungen, geschunkelt und getanzt wird, fallen bei Gerhard Meier die Späne. Der Wanderstockschnitzer lässt sich gern dabei zuschauen, wie er eines der traditionellen Utensilien herstellt, mit denen Dachdecker- oder Zimmerergesellen auf die Walz gehen. „Ich mache das als Hobby und Traditionspflege“, sagt Meier und erklärt, dass er meist Stöcke aus Birke oder Vogelbeere verarbeitet. Deren typisches gewundenes Muster entsteht übrigens durch Waldreben, die sich um den Baum geschlungen hatten. „Die Waldrebe stranguliert den Baum.“

Der Stand des Wanderstockschnitzers war eines von zahlreichen Angeboten, welche die Besucher am Wochenende im Kurpark Thale erwarteten. Zu den „Harzer Sommertagen“ hatte sich der Park in einen Fest- und Marktplatz verwandelt.

Händler und Handwerker offerierten hier eine breite Palette, angefangen von Mineralien über Schmuck bis hin zu Traditionellem und Handgefertigtem. Dazu gab es Lukullisches für jeden Geschmack. Auf der Bühne am Kaffeeloch gestalteten zahlreiche Akteure ein buntes Programm, das vom Swing über Harzer Jodel-Kunst bis hin zu Darbietungen von Tanzensembles reichte. Für die Kinder gab es eine eigene Bühne mit Spiel, Spaß und einem Mäusezirkus.

"Es ist schon ganz gut was los hier bei uns"

„Es ist schon ganz gut was los hier bei uns“, freute sich Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU), als er die Sommertage am Sonnabendnachmittag offiziell eröffnete. Die Idee für diese Veranstaltung sei entstanden, als Thale im Jahr 2004 Ausrichter des Harzfestes war. Auch bei den inzwischen zehnten Sommertagen „haben wir uns wieder sehr viel Mühe gegeben“, so der Bürgermeister weiter, der sich bei allen Helfern bedankte.

Zu den Ausgestaltern gehörten auch in diesem Jahr Thalenser Vereine, angefangen von der Bergwacht, bei der geklettert werden konnte, über den Exotenverein, den Schützenverein, den Verein zur Pflege internationaler Beziehungen und das Hüttenmuseum bis hin zum Sozialzentrum Bode.

"Wir gestalten dieses Thema in verschiedenen Varianten"

Dieses hieß die Besucher in der Sagen- und Mythenwelt willkommen. „Wir gestalten dieses Thema in verschiedenen Varianten seit mehreren Jahren“, sagte Cornelia Braune, Geschäftsführerin des Sozialzentrums. In diesem Jahr erwarteten kleine - wie große - Gäste neben Tafeln, auf denen beispielsweise die Sagen von Rosstrappe und Teufelsmauer nachzulesen waren, Spiele rund um das Thema Geschicklichkeit, eingebunden in die Sagen- und Mythenwelt. Dazu gehörten zum Beispiel ein Hufeisen-Zielwerfen oder die Koboldkarren, mit denen Goldsteine über einen Hindernisparcours zu transportieren waren. „Da das Koboldkarren sind, sind die natürlich ein bisschen außergewöhnlich“, sagte Ralf Schwinghoff, der die Station betreute, mit einem Schmunzeln. So kam mancher mit den Karren, bei denen sich die Radachse alles andere als in der Mitte befand, mächtig ins Schlingern...

An den Sommertagen beteiligte sich auch die evangelische Kirche, die ihre Türen zum Beispiel für eine Ausstellung öffnete sowie zum Spielen und Basteln einlud.

Harzer Jodler-Meister Andreas Knopf und Singpartnerin Martina Weber
Harzer Jodler-Meister Andreas Knopf und Singpartnerin Martina Weber
Redaktion/Archiv