1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harz: Harz: Lass uns tanzen!

Harz Harz: Lass uns tanzen!

Von MARIA BÖHME 08.07.2011, 14:32

RIEDER/MZ. - Mit einem dreifachen "Quick, Quick - Quick Step" und klirrenden Sektgläsern beginnt das Tanztraining. Ein Geburtstagskind gibt einen aus und alle sind dabei. "Schön, dass es uns gibt", jauchzt Bettina Sahm, eine quirlige Brünette. Viele nicken. Vor allem die familiäre Atmosphäre ist es, die die Mitglieder der Standard- und Lateintanzgruppe des Tanzsportclubs Rieder schätzen. "Wir sind eben keine Tanzschule, wo wir halb zehn alles fallen lassen. Wir sind ein Verein", sagt Markus Kirchner, Vorsitzender des TSC Rieder, lächelnd.

Mit Sektkribbeln im Bauch geht es auf die Tanzfläche. "Bitte erst einmal warmtanzen", ruft die Trainerin Anja Zemke. Viele versuchen mit einem Disco Fox, ihre Beine in Schwung zu bringen. Scheinbar lautlos gleiten die Paare über das Parkett. Ohne das wichtigste Utensil eines Tänzers wäre das nicht möglich: Gute Tanzschuhe sind einfach Pflicht. Im Internet kosten angemessene Frauenschuhe wenigstens 50 Euro. Besonders lange halten sie meistens nicht. Durchschnittlich ein Jahr bei wöchentlichem Gebrauch. Das liegt an der Wildledersohle. Sie ermöglicht es, dass der Tänzer übers Parkett gleitet. Gleichzeitig gibt eine leicht aufgeraute Ledersohle Halt.

Nach dem Warmtanzen werden bekannte Choreographien wiederholt und mit neuen Elementen versehen. Die blonde, zierliche Trainerin macht es den zwölf Tanzbegeisterten zwischen 17 und 60 Jahren vor. Allein oder mit ihrem Tanzpartner und Lebensgefährten Markus Kirchner. Sehr elegant sieht das aus. Kein Wunder, denn das Paar betreibt seit 2006 professionell Turniertanz und tritt auch erfolgreich bei Wettbewerben an. Da sollen irgendwann auch die sechs Paare der Tanzgruppe hin. Ihr Ziel sei es, eine Turniertanzsportgruppe zusammen zu bekommen. "Wir möchten, dass die Teilnehmer irgendwann auch bei Wettbewerben tanzen können", beschreiben Zemke und Kirchner ihre Pläne. Das Potential sei da.

Quick Step, Tango, Langsamer und Wiener Walzer, Slow Fox - alle Standardtänze werden getanzt. Bis auf den Paso Doble auch alle lateinamerikanischen. Es sind immer feste Paare, die zusammen das Tanzbein schwingen. Bei den Älteren sind es oft die Lebensgefährten, bei den Jüngeren manchmal Freunde. Drei der Paare sind von Anfang an dabei. Von Anfang an bedeutet, seit der Gründung des Vereins im Jahr 2009. Genauso lange existiert die Tanzgruppe, zu der auch Bettina Sahm und Mann Thomas gehören. Sie sind ebenso Gründungsmitglieder wie Susann und Heiko Großhennig aus Westerhausen. "In der Disco sahen wir Markus und seine Freundin Anja tanzen und haben einfach gefragt, wo sie das sonst tun", schildert Susann Großhennig ihre erste Begegnung mit dem heutigen Vereinsvorsitzenden und der Tanztrainerin Zemke. Das Ehepaar Großhennig hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen Tanzgrundkurs absolviert und wollte unbedingt weiter machen. So wie die beiden sprachen auch andere Hobbytänzer das Paar auf ihre Tanzkünste an. Bald entstand die Idee, gemeinsam einen Verein zu gründen.

Der Vereinsraum im ehemaligen Schützenhaus in der Friedensstraße 16 wurde generalüberholt - Wände, Fußböden und Heizung erneuerten die Vereinsmitglieder in Eigenregie. Auch Toiletten und ein Umkleideraum wurden eingerichtet. Heute fühlen sich alle sehr wohl in dem hellen, pastellfarbenen Tanzsaal mit dem Decken hohen Spiegel. Eine Discokugel und eine kleine, holzvertäfelte Bar sorgen für eine lockere Atmosphäre. Nicht mehr vorstellbar sind die Zeiten, als der Vereinsraum einer Ruine glich. "Im ersten Jahr haben wir fast jeden Tag umgebaut, um das zu schaffen", blickt Kirchner zurück. Der 25-Jährige ist hauptberuflich Schornsteinfeger, seine komplette Freizeit aber widmet er dem Tanz. Neben seinem Engagement für den Verein trainiert er mehrmals die Woche mit seiner Freundin. Beide wohnen in Rieder. Die 28-Jährige trainiert alle Tanzgruppen des Vereins. Die junge Frau hat sich als Trainerin selbständig gemacht und arbeitet für verschiedene Tanzschulen im Landkreis.

Mittlerweile ist die Zahl der Vereinsmitglieder auf 80 und die Zahl der Tanzgruppen auf acht angewachsen - darunter neben den zwei Breitensport- auch vier Kindertanzgruppen, Senioren-, Jugend-, und Frauentanzgruppen.

Auch wenn Susann Großhennig und ihr Mann Thomas schon von Anfang an dabei sind, freuen sie sich jede Woche aufs Neue auf das Training.

"Es bringt einfach gute Laune und wir sind gern unter Leuten", sagt Susann Großhennig. "Außerdem kann man in der Disco durch das Training toll tanzen und steht nicht mehr so doof rum", fügt ihr Mann Heiko schmunzelnd hinzu.

Das Training der beiden Standard- und Lateintanzgruppen findet donnerstags 20 bis 21.30 Uhr und freitags 19 bis 20.30 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Jeden Montag wird zwischen 19 und 21 Uhr ein freies Training für Standard und Latein im Vereinsraum angeboten.