Handball-Bezirksliga Handball-Bezirksliga: Pflichtaufgabe erfüllt

Quedlinburg/MZ - Die Quedlinburger Handballer erledigten am Samstag ihre Pflichtaufgabe in der Bezirksliga. In der Bodelandhalle besiegten sie das sieglose Schlusslicht mit 29:23. Bernburg III hatte bis dato nur ein Pünktchen ergattert und dieses ausgerechnet im Hinspiel gegen den QSV.
Sofort zeigten die Spieler von Erwin Roscher, wer Herr im Haus ist. Falco Leweling eröffnete den Tor-reigen, Steven Martinke und Dominik Erb erhöhten auf 3:0. Erst in der zehnten Minute kamen die Anhalter zum ersten Treffer. Stefan Haertel hatte da schon zwei Strafwürfe der Gäste vereitelt. Matthias Koehler traf nach einigen Fehlversuchen zum 5:2, ehe die Gäste eine Strafzeit von Johannes Meusel zum 3:5-Anschluss nutzten. Dies sollte dann aber auch der kürzeste Abstand im gesamten Spiel bleiben.
Sobald die Quedlinburger schnell spielten, hatten die Gäste keine Chance. Trotz Unterzahl enteilten sie auf 10:5. Auch die Auszeit der Bernburger änderte wenig. Das Halbzeitergebnis von 12:7 war mehr als geschmeichelt. Sven Rogalinski, Übungsleiter der B-Jugend, sprach aus, was die meisten Fans dachten: „Gegen diesen schwachen Gegner muss man eigentlich schon jetzt mit zehn bis zwölf Toren führen, bloß ohne Einsatzwillen reicht es dafür nicht.“
Roscher schien ähnliches auch in der Kabine angesagt haben, denn seine Männer kamen mit erheblich mehr Power auf die Platte. Tore von Lars Heller und André Glesmann ließen das Ergebnis bis auf 17:8 hochschnellen. Mit einer eigenartigen Deckungsvariante machten die Gäste sich aber auch das Leben selber schwer. Wer jetzt aber erwartete, dass vor allem die jungen Spieler den Gegner überrollen, wurde enttäuscht. Wieder glichen die Quedlinburger sich dem Niveau des Gegners an. Kathrin Erb, Edelfan und Spielermutter war vom Auftritt der Truppe entsetzt: „Sicherlich war es mal gut, ein Spiel der Mannschaft zu sehen, wo man von Anfang an wusste, dass nur sie als Gewinner vom Feld gehen. Doch wieso solch langweiliger Standhandball gespielt und der ordentlich besetzten Tribüne präsentiert wird, ist mir schleierhaft.“
So plätscherte das Spiel vor sich hin. Kai Winkler hütete in der zweiten Hälfte das QSV Tor, aber auch bei ihm wechselten viel zu oft Licht und Schatten. Einen ganz rabenschwarzen Tag erwischte Eric Brücke. Bis auf seine drei Tore gelang dem sonst technisch versiert spielenden Akteur, so gut wie gar nichts. Als die Quedlinburger fünf Minuten vor Schluss das Handballspielen einstellten, konnten die Gäste Ergebniskosmetik betreiben.
QSV:Haertel; Winkler; Koehler (5/2); Glesmann (1); Erb (2); Meusel; Brücke (3); Hirsch; Leweling (9/4); Martinke (3); Heller (4) .