1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Graßhoff-Special mit den Harmonie-Vokalisten

Graßhoff-Special mit den Harmonie-Vokalisten

Von Marc Matthees 10.02.2008, 15:46

Quedlinburg/MZ. - Seine "Halunkenpostille" mit Songs, Balladen und Moritaten, die so etwas wie sein Markenzeichen sind, haben auch Hans-Jürgen Müggenburg zur kompositorischen und arrangierten Illustration angeregt.

Mit einem Fritz-Graßhoff-Special im Samocca-Café der Lebenshilfe in der Langen Gasse ließen die Quedlinburger Harmonie-Vokalisten den Maler-Poeten - er starb am 9. Februar 1997 in Kanada - in seinem Geburtsort nicht in Vergessenheit geraten. Ihr Partner des besonderen Nachmittags war Eike Helmholz, der namens der Lebenshilfe die Gäste begrüßte. Und geradezu kabarettistisch griff er zu ausgewählten Texten des Multitalents, hatte die Sprache zur Hand und setzte die Überraschungseffekte: da will eine Frau ihren Mann mit "Strychnin im Reis" vergiften, da gibt es "anrüchige Speisen" in anderen Ländern und den "eiskalten Gasanstaltsdirektor". Graßhoff-Texte sind zwar oft ironisch, manchmal satirisch, aber nie ohne Humor.

Teile seiner Balladen- und Moritatensammlung setzen die Harmonie-Vokalisten sowohl im Ensemble als auch in einer variantenreichen Kür - mit Peter Lüllwitz (1. Tenor), Hans-Jürgen Müggenburg (2. Tenor, Keyboard und Chef der Formation), Thomas Röder (Bariton) und Reiner Götz (Bass), zugleich ein pointiert plaudernder Conférencier. Ihr Live-Programm schmückten sie unter anderem mit Foxtrott-, Walzer- und Sambarhythmen aus.

Eine besondere Note der Müggenburg-Kompositionen erhielten die Passadoble "Kattewitt" und der Kasatschok "Ninoschka". Mit "Madame Goulou", "Im Tingeltangel tut sich was", dem "Seemannsherz", der "Kunkelsuse mit der prallen Bluse", der "Kleinen Banditenballade" und den "Winden des Herrn Prunzelschütz" gab es eine Szenenfolge aus der "Halunkenpostille", die mit Pikanterie, aber auch mit feinsinnigem Zugang gemixt war.

Die Plätze im Samocca-Café waren total ausverkauft. Eike Helmholz und die Harmonie-Vokalisten erhielten für ihr spezielles Graßhoff-Programm ungeteilte Aufmerksamkeit und reichen Beifall der Gäste.