Girokonten bei der Harzsparkasse Girokonten bei der Harzsparkasse: Neue Produkte - und neue Preise

Quedlinburg - Eine historische Niedrigzinsphase und ein sich immer weiter veränderndes Nutzungsverhalten der Kunden: Nach über sechs Jahren gleichbleibender Strukturen hat die Harzsparkasse auf diesen Wandel reagiert und ihre Produkte und Dienstleistungen einer intensiven Überprüfung unterzogen – auch in der Preisgestaltung.
Über diesen Schritt informiert Sascha Neuhäuser, Leiter der Unternehmenskommunikation. Ab dem 1. Oktober müssen sich die Kunden damit auf Anpassungen im Bereich der Privatgirokonten sowie neue Kontomodelle einstellen, bereits im Juli haben alle Betroffenen eine schriftliche Information über die jeweils persönlichen Anpassungen erhalten.
„Die Kunden in Mitteldeutschland besuchen durchschnittlich nur noch einmal im Jahr die Geschäftsstelle und rufen zweimal an. Dagegen nutzen sie 24-mal den SB-Bereich und 120-mal die Internetfiliale. Zurzeit werden in der Harzsparkasse täglich fast 22.000 Geschäftsvorfälle online getätigt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Harzsparkasse. Tendenz weiter steigend. „Diesen Veränderungen mussten wir einfach Rechnung tragen“, sagt Sascha Neuhäuser. Von der einfachen Kontoführung über Sparkassen-Cards, Kreditkarten, Wunsch-Pins, Homebanking, Tan-Generatoren bis hin zum Kontowecker – für jeden Kunden werde das passende Kontomodell mit passender Zusatzleistung gefunden.
Insgesamt vier neue Modelle werden eingeführt: „Giro Vario“, „Giro Online“, „Giro Komfort“ und „Premium“, die sich alle in ihren jeweiligen monatlichen Grundpreisen unterscheiden. „Wir wissen, wie das Zahlungsverhalten unserer Kunden aussieht“, sagt der Leiter der Unternehmenskommunikation.
„Der eine ist online-affin, während das für ältere Kunden teilweise eher Teufelszeug darstellt, weswegen sie lieber weiterhin ihre Überweisungsscheine ausfüllen.“ Daher habe man eine neue Struktur entwickelt, die den jeweiligen Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden entspreche. In erster Linie werde in zwei Gruppen zwischen den einzelnen Modellen unterschieden:
Wer Wert auf persönlichen Service in der Geschäftsstelle legt, aber nur wenige Buchungen tätigt und wenige der angebotenen Zusatzleistungen nutzt, für den ist nach den Entscheidungskriterien der Harzsparkasse das „Giro Vario“ zu einem monatlichen Grundpreis von 3,75 Euro die passende Variante. Jede Buchung kostet jedoch zusätzliche 40 Cent.
Kunden, die eine weltweite Nutzung ihres Kontos bevorzugen und zudem häufige Buchungen sowie Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, werden sich aller Voraussicht nach für das „Giro Online“ zum monatlichen Grundpreis von 2,50 Euro entscheiden.
Wer viele Buchungen tätigt und viele der Zusatzleistungen nutzen möchte, für den kommen das „Giro Komfort“ zu einen Grundpreis von 8,25 Euro im Monat oder das „Premium“-Modell mit allen enthaltenen Leistungen für 15,50 Euro monatlich infrage. (mz)