1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Geschichte: Geschichte: Nördlichste Glashütte Deutschlands

Geschichte Geschichte: Nördlichste Glashütte Deutschlands

18.04.2014, 19:14

Sudetendeutsche Glasmacher und Schleifer haben 1949 in Derenburg die nördlichste Glashütte Deutschlands und die einzige in Sachsen-Anhalt gegründet. Damit lebte die jahrtausendealte Tradition der Glasmacherkunst, die durch die Schließung der letzten Hütte des Ostharzes im Jacobsbruch 1843 verloren gegangen war, wieder auf. In den 60er Jahren wurde die Hütte neben anderen kunsthandwerklichen produzierenden Betrieben der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein angegliedert. Lehrer und Studenten forderten mit ihren Experimenten die Fähigkeiten der Glasmacher weit über das gewöhnliche Maß heraus. 1993 wurde die Glasmanufaktur durch das Land Sachsen-Anhalt übernommen. 2004 wurde sie privatisiert.  (Quelle: Glasmanufaktur)