1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Freunde des schottischen Kilt

Freunde des schottischen Kilt

Von Elfi Schurtzmann 09.10.2007, 17:41

Quedlinburg/MZ. - Es ist ein aus Wolle gewebter, hinten aufwändig gefalteter Wickelrock, der in Schottland hauptsächlich von Männern getragen wird. Die Länge eines Kilts wird so gewählt, dass er dem Träger bis an die Knie reicht und beim knien nicht den Boden berührt. Zu sehen waren diese Männer das erste Mal am Himmelfahrtstag, als sie sich gemeinsam mit den Bad Suderöder Kilt-Trägern auf den Weg zum Josephskreuz machten.

Sie fuhren mit der Harzer Schmalspurbahn und sorgten hier schon für einiges Aufsehen, wie der Quedlinburger Hans-Günther Vuletic berichtet. Mit von der Partie waren auch Vertreter der Alba Pipe Band aus Hildesheim, zu der Vuletic, der 1990 von Hildesheim nach Quedlinburg zog, freundschaftliche Kontakte pflegt.

Zu diesem Zeitpunkt habe man sich vorgenommen, sich öfter zu treffen und sich auch in der Öffentlichkeit zu zeigen. Es folgten Tanztage und der Bag-Piper-Tag zum Gildefest in der Weltkulturerbestadt. Hans-Günther Vuletic und Detlef Jörke und weitere 35 Kiltträger und Freunde besuchten im September die Highland-Games in Leipzig und drückten den Hildesheimern die Daumen.

Immerhin beteiligten sich an dem Wettbewerb 18 Piper-Bands. Die Hildesheimer schafften es allerdings nicht aufs Treppchen. Am 30. Oktober findet auf der Konradsburg ein irischer-schottischer Abend statt. Sechs Piper und der Drummer reisen extra dafür aus Hildesheim an und werden die Gäste unterhalten, verspricht Vuletic.

Inzwischen ist die Gruppe auf 20 Kiltträger und 20 Freunde des irischen und schottischen Kilt angewachsen,f reut sich Vuletic über den Zuspruch. Im kommenden Jahr am 1. Mai - Himmelfahrt - wollen sie in Bad Suderode den Maibaum aufstellen und für den Nachmittag ist eine irisch-schottische Veranstaltung geplant.

Wer mehr wissen möchte, der kann sich an Hans-Günther Vuletic, Telefon 01 72 / 991 1223, wenden.