1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Fest in Reinstedt: Fest in Reinstedt: Landwirtschaft zum Anfassen

Fest in Reinstedt Fest in Reinstedt: Landwirtschaft zum Anfassen

21.06.2013, 15:34
Schöne Tiere gibt es auch zu sehen.
Schöne Tiere gibt es auch zu sehen. Jürgen Meusel Lizenz

Reinstedt/MZ - Tiere, Technik und ein großer Bauernmarkt - dieser Dreiklang lockt traditionell am letzten Sonntag im Juni nach Reinstedt (Stadt Falkenstein/Harz). So auch in diesem Jahr: Am Sonntag, 30. Juni, findet ab 9 Uhr auf dem Gelände des Reitclubs die größte Leistungsschau der Landwirtschaft im südlichen Sachsen-Anhalt, das 16. Harzer Landwirtschaftsfest statt.

Höhepunkte der diesjährigen Landwirtschaftsschau zum Anfassen werden die 3. Bundesschau der Rasse Rotes Höhenvieh und der 20. Haflingertag der Interessengemeinschaft Haflinger im Land Sachsen-Anhalt sein. Natürlich lohnen auch die traditionelle Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Ostharz sowie die hochkarätigen Schauen des Landesschafzuchtverbandes, der Geflügel- und Kleintierzüchter einen Besuch. Auch der Mitteldeutsche Schweinezuchtverband ist mit einer ausgewählten Tierkollektion vertreten.

Landwirtschaft ist nicht nur Arbeit mit Tieren im Stall und auf der Weide, deshalb werden bei einer umfangreichen Landtechnikschau Neuheiten aus dem Bereich des Landmaschinenbaus sowie der Garten- und Kommunaltechnik zu sehen sein. Daneben zeigen die „Schlepperfreunde Mehringen“ mit ihren historischen Fahrzeugen die Landtechnik der „guten alten Zeit“.

Ein Bauernmarkt mit rund 80 Anbietern aus der Region lockt die Besucher zwischen Stände und Buden. Produkte der bäuerlichen und gärtnerischen Direktvermarktung laden ebenso zum Anschauen, Verkosten und Kaufen ein wie Erzeugnisse für Tier, Haus und Garten. Zahlreiche Informationsangebote bieten ein buntes Potpourri zum Entdecken, Lernen und zum mit nach Hause nehmen.

Junge Leute und ihre Familien können sich gezielt über Ausbildungsmöglichkeiten in den „grünen Berufen“ informieren. Aus diesem Grund ist der Eintritt zu der Veranstaltung für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre frei. Auch für für das leibliche Wohl ist ausreichend und vielseitig gesorgt.

Seinen Höhepunkt erreicht das Fest am Nachmittag: Nach dem Musikprogramm mit den „Güstener Schotten“ zur Mittagsstunde und der Siegerehrung der Zuchtwettbewerbe um 13 Uhr, zu der auch Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Hermann-Onko Aeikens erwartet wird, startet das mehrstündige Schauprogramm, im wesentlichen gestaltet durch die Tierzuchtverbände sowie die Reit- und Fahrvereine der Region. Besondere Höhepunkte des Programms werden die beiden Auftritte der Ostseequadrille mit ihren rassigen Friesenpferden sein. Traditionell endet das Programm am späten Nachmittag mit der historischen Schlepperparade.

Die Eintrittspreise betragen wie auch schon in den Vorjahren fünf Euro pro Person (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt). Ausreichend Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Festgelände vorhanden, die Stellplätze kosten zwei Euro pro Fahrzeug.