1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Fahndungserfolg: Fahndungserfolg: Knapp 40 Kilogramm Drogen im Gepäck

Fahndungserfolg Fahndungserfolg: Knapp 40 Kilogramm Drogen im Gepäck

Von DETLEF HORENBURG 21.01.2009, 17:44

QUEDLINBURG/GOCH/MZ. - Im Kofferraum des Fahrzeuges stellten die Bundespolizisten am Montag cirka 34 Kilogramm Haschisch, 3 100 Gramm Amphetamine, 1 000 Gramm Marihuana und 100 Gramm Kokain sicher. Der Straßenverkaufswert der Drogen ist auf etwa 200 000 Euro zu beziffern, sagte am Mittwoch Thomas Geurtz, Sprecher der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin (Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen).

Das Fahrzeug mit Harzkreiskennzeichen des 24-Jährigen aus Quedlinburg sollte im Rahmen einer routinemäßigen Fahndung von einer Streife der Bundespolizeiinspektion Kleve auf der Autobahn 57 (Holland-Köln) nahe der deutsch-niederländischen Binnengrenze kontrolliert werden. An den Kontrollen, die bis zu 30 Kilometer weit ins Inland stichpunktartig durchgeführt werden, war auch das Zollfahndungsamt Essen beteiligt.

Das Anhaltezeichen der Beamten habe der Fahrer jedoch ignoriert. An der Anschlussstelle Goch verließ er die Autobahn und "versuchte sich durch Flucht den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen", berichtete Geurtz. Er lieferte sich mit der Polizei eine regelrechte Verfolgungsjagd, weil er sich Kontrolle und Festnahme entziehen wollte. Die Beamten konnten den jungen Mann jedoch am Stadtrand von Goch stellen. Einen Fluchtversuch zu Fuß hätten die Beamten verhindern können.

Die Bundespolizeiinspektion Kleve leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Der gebürtige Quedlinburger wurde vorläufig festgenommen und zusammen mit dem Rauschgift dem Zollfahndungsamt Essen, Dienstsitz Kleve, für die weiteren Ermittlungen übergeben. Der Haftrichter erließ angesichts der großen Menge Drogen noch am Montag Haftbefehl. "Bis zur Verhandlung wird der Mann in Untersuchungshaft bleiben", erklärte Ulrich Schulze,Sprecher des Zollfahndungsamtes Essen, auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung.

Wie der Sprecher weiter bestätigte, sei der junge Mann kein unbeschriebenes Blatt bei Polizei und Zoll gewesen. "Er ist schon mehrfach wegen Drogendelikten aufgefallen", weiß Schulze.