Erstmals Weihnachtstournee in neuer Chorkleidung
WERNIGERODE/MZ. - "Prof. Friedrich Krell brauchte einen Stimmbildner und ich kam direkt aus dem Studienbetrieb an der Hochschule für Musik Dresden nach Wernigerode."
Mit Beginn des Schuljahres 2009 / 2010 berief das Land Sachsen-Anhalt ihn zum künstlerischen Leiter des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode. Für ihn und Schulleiter Detlef Gieseler war die Übergabe der Berufungsurkunde mehr als eine freundliche Geste. "Das stellt die besondere Funktion dieses Chores heraus und signalisiert, wie hoch das Interesse des Trägers an ihm ist."
Peter Habermann hatte diese Funktion schon 1996 bis 2004 inne, trat dann aus gesundheitlichen Gründen kürzer und sprang im Januar 2008 ein, als der Chor nach dem Tod von Helko Siede von Turbulenzen bedroht war. "Es war wunderbar, in der damaligen Situation sofort einen so hochkarätigen Ersatz zu haben", erinnert sich Detlef Gieseler an den ersten Auftritt anlässlich des ersten Neujahrsempfanges des Landkreises Harz in Bad Suderode. Damit steht der ehemalige Kruzianer nun insgesamt im zehnten Leiterjahr. Er fühlt sich der neuen Aufgabe voll gewachsen und erläutert, dass er den "Ehemaligen-Chor" weiter leitet. Dabei bekommt er jedoch von Kollegen jederzeit Unterstützung. Schließlich sei diese Doppelbelastung allein nicht zu stemmen. "Es ist ja nicht nur das Dirigieren. Es muss geplant und am Konzertprogramm gefeilt werden. Das ist kein 40-Stunden-Büro-Job."
Peter Habermann freut sich auf die großen Herausforderungen, die das begonnene Schul- und Chorjahr bringt. Die erste Bestandsaufnahme zeigte ihm, der Rundfunk-Jugendchor befand sich bereits zu Schuljahresbeginn "in hervorragender Verfassung und ist sehr gut besetzt". Erstmals geht der Chor auf "eine komprimiert organisierte Weihnachtstournee", die, ebenfalls eine Premiere, von der Berliner Konzertagentur "Tour und Moll" betreut wird. Geplant sind elf Konzerte zwischen Bad Lauchstädt bis Rathenow sowie ein Gastspiel in der Europahalle Alborg in Dänemark.
Sicher ist, es geht im neuen Outfit auf Reisen. Die Farben der Chorkleidung werden dezenter ausfallen, die Schnitte anders fallen, beschreibt Habermann vorab.
Auf Tour gehen 40 Schüler mit einem Bus. Doch Peter Habermann freut sich, dass es 2009 einen Auftritt des kompletten Chores geben wird. Zu den "Wolfsburg Proms 2009" am 24. Oktober steht die britische Musiktradition im Mittelpunkt. Beim Wolfsburger Promenadenkonzert mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra im Congresspark, 1300 Plätze werden dazu verkauft, singt der Chor britische Vokalmusik.
Detlef Gieseler und Peter Habermann verweisen gern auf ein gewachsenes Netzwerk, das dem Chor in mehrerer Hinsicht gut tut. Es dreht sich auch, aber keineswegs nur ums Geld. "Da haben sich Kontakte gerade zum Mittelstand vor Ort entwickelt, die uns sehr helfen", so unisono Habermann und der Schulleiter. Aber auch die Lobbyarbeit der Ehemaligen und Eltern trägt reife Früchte. "Wir haben mit einer breiten Basis eine demografische Struktur entwickelt, von der die BRD träumen kann." So habe man wegen der hohen Qualität der Bewerber zwei fünfte Chorklassen eingerichtet.
Zwischen 60 und 90 Bewerber machen sich jedes Jahr nach Wernigerode auf, um die begehrten Plätze am Landesmusikgymnasium zu ergattern. Unterdessen stammen die Schüler aus zehn Bundesländern. Sozial verträgliche Kosten für das Leben vor Ort im Internat ermöglichen, dass jedes Talent hier fundiert gefördert wird. Selbst für die Chorkleidung konnten mit Hilfe einer heimischen Bank eine Lösung gefunden werden, so dass die Schüler nicht auf einen Schlag 400 Euro für ihr Konzert-Outfit berappen müssen.
Das wird in den nächsten Tagen erstmals öffentlich präsentiert. Ebenso wie das neue Logo und eine Werbe-CD des Rundfunk-Jugendchores in eigener Sache. "Schließlich wollen wir auch in Zukunft durch sängerische Qualität den Ruf von Wernigerode in aller Welt pflegen", so Peter Habermann. "Darum freuen wir uns jedes Jahr auf Nachwuchssänger, die trotz Doppelbelastung durch Schule und Kulturbetrieb beim Abitur zu den Leistungsträgern im Land gehören."