Enthüllung am Rathaus Enthüllung am Rathaus: Der Quedlinburger Roland ist rundum restauriert

Quedlinburg/MZ - Der Roland vor dem Quedlinburger Rathaus kann sich freuen. Er hat eine neue Nase erhalten und ist auch sonst rundum in Bestform gebracht worden. Rund drei Monate bemühten sich die Restauratoren Carla Leupold und Fabian Belter aus Braunschweig um das Symbol städtischer Freiheit. Der steinerne Mann wurde von Algen, Flechten und Moosen sowie schwarzer Gipskruste befreit. Die Restauratoren entfernten von den Eisenteilen den Rost, konservierten sie und versahen sie mit einem Schutzanstrich. Am Schwert des Rolands ist das deutlich zu erkennen. Er sieht aus wie gerade erst angebracht. Auch der Kopf, der nicht, wie zunächst geplant, abgenommen werden musste, sondern nur angehoben wurde, sitzt wieder fest auf der Figur. Hier hatte sich nur der Mörtel gelöst.
Am Freitag nun konnte die 2,75 Meter große Figur wieder offiziell enthüllt werden. Bürgermeister Eberhard Brecht dankte dabei den Sponsoren Ostharzer Volksbank mit den Vorständen Bernd Grund und Heino Oehring sowie Partner Bau GmbH Quedlinburg mit Geschäftsführer Ulrich Haase für ihre Unterstützung. Ohne sie hätte der Roland keine Schönheitskur erhalten können, so dass selbst die Spuren einstigen Zerstörung kaum noch sichtbar sind. „Solch Engagement kann die Stadt sehr gebrauchen“, betonte der Bürgermeister: „Das Herz der Quedlinburger hängt an dem Roland. Er gehört hierher“.