Entenrennen Entenrennen: Wildwasser-Gaudi für einen guten Zweck
Im Rahmen der Sommertage wurde auch das 6. Harzer Wildwasser-Entenrennen mit dem Sonderlauf zum 11. Bürgermeister-Entenrennen gestartet. Der nasse Spaß, für den die an den Start gehenden Bade-Entchen „verkauft“ werden, dient einem guten Zweck: „Wir unterstützen damit seit Jahren Kinderprojekte“, sagte Hans-Joachim Frey vom veranstaltenden Verein „Blaue Herzen für Kinderfreundlichkeit“. Die Bürgermeister-Entenrennen seien deutschlandweit einmalig.
In diesem Jahr waren beim Bürgermeister-Entenrennen 55 Städte und Gemeinden von Rügen bis zum Erzgebirge dabei. Wie Hans-Joachim Frey weiter sagte, hatte beispielsweise der ehemalige Skispringer Jens Weißflog eine Ente für Oberwiesenthal erworben und die Brockenwirte sowie die Bürgermeisterin des Ortes je eine Ente für Schierke, das damit gleich mit drei Enten im Rennen war. Platz eins ging gestern beim Rennen in Thale an die Stadt Leipzig.
Beim 6. Harzer Wildwasser-Entenrennen waren 309 Enten am Start. Der erste Preis, zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen im Hotel am Hafen Havelberg, ging an Celina aus Thale. (peK)