Eheleute werden Königspaar 2006
Westerhausen/MZ/bü. - Versprechen eingelöst
Begonnen hatte das Fest für die Einwohner bereits am Sonnabend mit Aufmarsch und Kranzniederlegung auf dem Kirchhof und dem Abholen der Könige des vergangenen Jahres. Hunderte Schaulustige nutzten die Gelegenheit, sich bei den Ex-Titelträgern Gabi und Bernd Wagner sowie David Körner mit Freibier und Schnittchen auf die drei Tage einzustimmen. Ein Versprechen löste dabei der Bruder des Schützenkönigs von 2005, Horst Wagner, der inzwischen am Rande von Koblenz lebt, ein. Er hatte mit dem Spielmannszug Rübenach zum Abholen des Königs den Weg von Rhein und Mosel in die alte Heimat genommen. Bereits am Sonntag stand der Sieger des Nachwuchswettbewerbs mit dem Luftgewehr fest. Kinderschützenkönig wurde Sven Kraus. Die Frauen von Westerhausen mussten sich dagegen mit Pfeil und Bogen beweisen.
Königin wurde Birgit Robst vor Katrin Leube und Carmen Körner. Gab es schon im letzten Jahr ein Ehepaar als Sieger, so wiederholte sich das Ergebnis. Im KK-Schießen der Männer traf Rüdiger Robst die meisten Ringe und tat es damit seiner Frau gleich. Hinter dem König landeten Christian Drilling und Dirk Schwerdtner auf den weiteren Rängen. "Das Ergebnis hat auch einen praktischen Nutzen", sprach Pressesprecher Klaus Edler das aus, was viele dachten, "dann brauchen wir bei dieser Hitze heute nur eine Strecke laufen." Seine Sorge war begründet, denn sowohl die Fahnenträger als auch die etwa achtzig Vereinsmitglieder mussten gleich dreimal im Gleichschritt große Runden vom Ort zum Festplatz bzw. in umgekehrter Richtung drehen.
Rock mit Pfefferminz
Welch Anteilnahme dabei die Bewohner zeigen, wurde am Montag deutlich: Kaum hatte der Zug mit den Thalenser Musikanten und den Spielmannsleuten aus Quedlinburg und Veckenstedt sowie etwa vierhundert Schützen und Einheimischen den Festplatz verlassen, tummelten sich nur noch ein paar Jugendliche auf dem fast leeren Areal. Bei Robsts wurden derweil die Scheiben am Haus angebracht, in dem sie seit sechs Jahren wohnen, und das halbe Dorf feierte mit. Der Montag klang im Festzelt mit rockigen Klängen von der Band "Pfefferminz" aus.