1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Die «Kräuterhexe» vom Quedlinburger Brockenblick

Die «Kräuterhexe» vom Quedlinburger Brockenblick

Von Elfi Schurtzmann 08.11.2007, 19:06

Quedlinburg/MZ. - Annette Kinsky ist die "Kräuterhexe" und hat sich 2004 entschieden, in die Selbständigkeit zu gehen. Als gelernte Lebensmitteltechnikern, die ihr Diplom 1989 in Berlin ablegte, kennt sie sich mit Mischungen aus und weiß, was sich verträgt und gesund ist.

Nach dem Studium hat die Mutter von zwei Kindern in der Gernröder Likörfabrik im Labor gearbeitet. Es war eine schwierige Zeit, niemand wusste, wie es einmal weitergehen wird, erinnert sich die 43-Jährige, die später bei Wilbra Chemie, ein Klebstoffhersteller, im Labor tätig war. Dann kamen die beiden Kinder zur Welt und als sie wieder arbeiten wollte, war die Firma dicht. Sie wurde 2003 arbeitslos. "Ich habe überlegt, was ich machen könnte. Und wie so oft, half mir der Zufall, mich neu zu orientieren.

Für Kräuter und Pflanzen habe ich mich schon immer interessiert und auch beschäftigt. So entdeckte ich in einem Bioladen in einer Zeitschrift eine Anzeige, wo eine Hettstedter Bildungseinrichtung für eine Ausbildung im Fach 'Kräuterheilkunde' warb", sagt Annette Kinsky. Hettstedt liegt in der Nähe, sie fuhr hin und wollte gleich anfangen. Der Lehrgang begann erst im April 2004, was die arbeitslose Mutti aber nicht abhielt, an ihrem Ziel festzuhalten. Während der Ausbildung lief auch noch das Arbeitslosengeld aus und sie gründete dann kurzum eine Ich-AG. Auf das Herstellen und den Vertrieb von Teemischungen hat sich die 43-Jährige spezialisiert. Seit 2005 bietet sie jeden Dienstag Kräuterwanderungen an. Treff ist 10 Uhr in Alexisbad am Hotel "Morada".

Auf ihren etwa zweistündigen Kräuterwanderungen erzählt sie den Teilnehmern vieles über die Geschichte des Tees und über das Mischen verschiedener Kräuter. Annette Kinsky hat sich aber auch mit der Herstellung von Tropfen und Salben beschäftigt. Oder sie erklärt, wie man eine Seife kocht und herstellt. Da es in der Umgebung von Alexisbad nicht alle Pflanzen und Kräuter gibt, bringt die "Kräuterhexe" zur Anschauung diese aus ihrem eigenen Garten mit. Nicht selten kommen die Teilnehmer aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, wenn sie sehen, was die Natur so alles zu bieten hat. Stillstand wäre fatal, ist sich Annette Kinsky sicher. Deshalb hat sie an einer Weiterbildung an der "Kräuterschule" von Simone Schalk in Quedlinburg teilgenommen. "Man lernt doch nie aus", sagt sie.

Aber allein vom Herstellen von Teemischungen und Kräuterwanderungen kann die Mutter von zwei kleinen Kindern nicht leben. Sie bietet älteren Menschen ihre Dienste im Haushalt an. "Das ist sehr gut angelaufen", freut sie sich. Und ab 1. November erfüllt sie sich noch einen Wunsch. Ihr Lebensgefährte ist Tischler und war auf der Suche nach geeigneten Gewerberäumen. Auf dem Wipertihof ist man fündig geworden und hier kann auch Annette Kinsky einen kleinen Laden einrichten, wo sie ihre Produkte vertreiben kann.

Annette Kinsky, Brockenblick 27, 06484 Quedlinburg, Telefon 03946 / 704788