Clowns holen Dorf früh aus den Betten
Weddersleben/MZ/bü. - Vor allem Eier, in diesem Jahr 1425 Stück, dazu Schinken, Speck und Hochprozentiges, wurden von den Einwohnern für die Rühreiparty gestiftet. Etwa 250 Wedderslebener folgten der Einladung der Schützen zum inoffiziellen letzten Tag des Schützenfestes, auch als fleißige Helfern oder Sponsoren.
"Diese Traditionen sind fast so alt wie die Schützengesellschaft 1809 von Weddersleben selbst", erklärt Enrico Hampel, der schon zu DDR-Zeiten während der Dorffeste zur Gruppe der Clowns gehörte. Gesucht wurde wieder ein aktuelles Schmuckstück für den Zug durch das Dorf. War es im vergangenen Jahr zur Fußball-WM ein überdimensionaler Pokal, so war es nun eine rollende Cocktailbar und die neue alte Fahne. Der Stoff der alten Standarte von 1929 wurde von Martina Langenitz sowie Ivette und Ricarda Hampel mit neuen Insignien versehen.
Am Nachmittag zeigten in die Jahre gekommene Fußballer von Rotation Weddersleben, dass sie nichts von ihrer filigranen Technik eingebüßt haben, einzig mangelnde Chancenverwertung verhinderte gegen Bad Suderodes Alte Herren einen Sieg. Nach dem Wecken der Clowns am Sonntag blieben den Schützen nur wenige Stunden, um mit befreundeten Vereinen die alten Könige abzuholen und im Festzelt die Ehrungen vorzunehmen. "Dragomir Knezevic erhielt dabei die alte Schützenkette", hob Andreas Hohley, der Chef des Vereins, eine Auszeichnung besonders hervor. Kuriosität am Rande: Sein Sohn Dragan wurde als Schützenkönig mit der neuen Kette ausgezeichnet. Um den Nachwuchs braucht es den Wedderslebenern nicht bange zu sein, unter zahlreichen Kandidaten gewann Florian Greil die Jungschützentrophäe.
Schützenkönig: Dragan Knezevic; Schlumpschütze: Torsten Mente; Beste Ballwerferin: 1. Ricarda Hampel, 2. Martina Tietze, 3. Monika Voigt; Jungschütze: 1. Florian Greil, 2. Patrick Franke, 3. Florian Sakowitsch; Volkskönig: Matthias Schulz, 2. Silvia Grünheid-Rienäcker, 3. Mario Heuer. Pokalschießen der Vereine: 1. Dieter Großert, 2. Günter Hampel (beide Weddersleben), 3. Andreas Hennig (SG Hubertus Quedlinburg).