1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Ausgebrannter Linienbus: Brand eines Linienbusses bei Bad Suderode: Technik hat versagt, Fahrer trifft keine Schuld

Ausgebrannter Linienbus Brand eines Linienbusses bei Bad Suderode: Technik hat versagt, Fahrer trifft keine Schuld

Von Wolfram Schlaikier 26.07.2018, 05:56
Nur noch Schrott: Der ausgebrannte Bus steht nach dem Ende der Löscharbeiten auf der Chausseestraße in Bad Suderode.
Nur noch Schrott: Der ausgebrannte Bus steht nach dem Ende der Löscharbeiten auf der Chausseestraße in Bad Suderode. Andreas Bürkner

Bad Suderode/Wernigerode - Das Feuer im Dieselmotor eines Linienbusses am 6. Juli kurz vor Bad Suderode (die MZ berichtete) geht auf einen technischen Defekt zurück. Eine Nachlässigkeit des Fahrers oder anderer Beschäftigter der Harzer Verkehrsbetriebe habe nicht vorgelegen, teilte Polizeisprecher Uwe Becker auf MZ-Nachfrage mit.

Feuerwehrleute verhinderten Ausbreitung der Flammen

Der Bus der Linie 242 nach Wippra war an diesem Freitag um 6.32 Uhr in Quedlinburg losgefahren, gegen 7 Uhr hatte der Fahrer am Ortseingang Bad Suderode gestoppt und noch versucht, die Flammen im Motorraum selbst zu löschen – vergeblich: Der Bus brannte komplett aus.

Feuerwehrleute aus Quedlinburg, Gernrode, Rieder und Stecklenberg verhinderten, dass sich das Feuer auf das angrenzende Gelände ausbreitete. Der Straßenbelag der Chausseestraße war durch die Hitze der Flammen beschädigt worden und wurde durch einen Straßenbaubetrieb repariert.

„Versicherung wird zahlen, aber natürlich nur den Zeitwert“

Für die Harzer Verkehrsbetriebe sei es das erste Mal gewesen, dass ein komplettes Fahrzeug durch ein Feuer vernichtet wurde. „Die Versicherung wird zahlen, aber natürlich nur den Zeitwert“, sagte Geschäftsführer Björn Smith.

Der 2005 gebaute Linienbus werde durch einen neuen Bus ersetzt, der rund 220.000 Euro kosten werde.  Der Fuhrpark der Verkehrsbetriebe umfasst 145 Busse, dazu kommen 30 Busse von Subunternehmen. (mz)