1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Bodetal-Therme in Thale: Bodetal-Therme in Thale: Übergabe des Staffelstabes ist erfolgt

Bodetal-Therme in Thale Bodetal-Therme in Thale: Übergabe des Staffelstabes ist erfolgt

Von Detlef Horenburg 09.02.2015, 14:08
Benny Lange (r.) ist neuer General-Manager der Bodetal-Therme in Thale.
Benny Lange (r.) ist neuer General-Manager der Bodetal-Therme in Thale. Chris Wohlfeld Lizenz

Thale - „Hier ist alles einzigartig.“ Auf diesen Nenner bringt es Benny Lange. Vor wenigen Tagen hat der 32-Jährige von Markus Bloching den Staffelstab als General- Manager der Bodetal-Therme in Thale übernommen. Bloching hat seit 1. Februar dieses Jahres neue Aufgaben in der Zentrale der Starwaters-Deyle-Gruppe in Stuttgart, die im Rahmen eines Managementvertrages die „Bodetal-Therme“ führt, übernommen.

Einzigartige Umgebung

Einzigartig sei die Umgebung der Therme am Eingang zum Bodetal am Fuße vom Hexentanzplatz und Rosstrappe. Einzigartig sei aber auch der moderne Baustil der Therme, der den jungen Manager bereits vor drei Monaten beeindruckte. Damals sei er als Tagesgast angereist, um zu sehen, „wie die Gegebenheiten hier sind und was mich erwartet“. Und es hat ihm gefallen. „Ich bin leidenschaftlicher Saunagänger, da war ich natürlich von der modernen, einladenden Sauna- und Badelandschaft fasziniert“, sagt er. Er habe sich gut betreut gefühlt und die Therme deshalb mit gutem Gefühl wieder verlassen.

Sein Weg nach Thale war auch nicht zufällig gewählt, erzählt der studierte Hotelbetriebswirt. So war er in verschiedenen Positionen in 3- bis 5-Sterne-Hotels in Deutschland und Österreich tätig - zuletzt in einem Hotel bei München. Aber auch die Arbeit in einer Therme ist für Lange nichts Unbekanntes. So hat er viereinhalb Jahre auf der Verwaltungsebene im Stralsunder Hotel „Hansedom“, zu dem eine große Therme gehört, wertvolle Erfahrungen sammeln können. „Deshalb sind mir diese speziellen Strukturen nicht unbekannt“, sagt er weiter. Doch er wollte unbedingt wieder in die neuen Bundesländer zurück. Wie der Zufall es wollte, erfuhr er von der freiwerdenden Managerstelle in Thale und bewarb sich darauf.

Offener Umgang

„Natürlich bringt jeder neue Arbeitsplatz Herausforderungen mit sich, aber ich bin dafür bereit“, betont er. Auch, so schätzt er nach dieser kurzen Zeit in Thale ein, gibt es hier ein gutes Team. „Ich hatte schon die Gelegenheit, mit vielen Mitarbeitern persönlich zu sprechen“, sagte Lange. Neben der fachlichen Kompetenz beeindrucke ihn der offene Umgang der Mitarbeiter miteinander. „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, dass es so ist“, unterstreicht Lange. Er habe deshalb ein „sehr gutes Gefühl“, die Therme weiter zu entwickeln. Jetzt wolle er sich erst einmal die vielfältigen Angebote der Bodetal-Therme anschauen, um weiteres Optimierungspotenzial zu erschließen.

Ausgebaut werden sollen auch die Kooperationen mit Hotels - sowohl in der Region als auch überregional. Enger Kontakt soll auch mit Firmen, Krankenkassen und Vereinen geknüpft werden, um in Sachen Gesundheitsmanagement gemeinsam weitere Angebote in der Therme am Eingang des Bodetals zu erschließen.

Im dritten Jahr nach ihrer Eröffnung konnte die Bodetal-Therme in Thale auf ein ausgeglichenes Betriebsergebnis verweisen. Erstmals wurden im Jahr 2013 rund 135 000 Besucher gezählt. Ein Jahr zuvor waren es noch 100 000. Für den regelmäßigen Thermenbesuch besitzen über 800 Gäste eine Clubmitgliedschaft mit einjähriger Laufzeit.

Mehrere hundert Partner hat die Therme inzwischen mit im Boot, um die Gäste mit Einzelleistungen und Paketangeboten unter Einbeziehung von Übernachtungen und Wellnessanwendungen für einen Urlaub im Harz zu begeistern. Dazu gehören Touristinformationen, Kurverwaltungen, Pensionen und Hotels sowie Handels- und Freizeitbetriebe.

Insgesamt 45 Mitarbeiter sind in der Freizeit-, Wellness- und Gesundheitseinrichtung am Fuße des Bodetals in Vollzeit beschäftigt. Dazu kommen noch sieben Teilzeitbeschäftigte und eine Auszubildende im dritten Lehrjahr.

Thermen-Inhaber André Kleinheisterkamp zeigt sich über seinen neuen General-Manager sehr erfreut: „Die Therme ist auf gutem Kurs, und mit Herrn Lange, glaube ich, werden wir auf diesem Weg bleiben und weitere Steigerungen in jeglicher Hinsicht erreichen können.“ Rechtsanwalt Kleinheisterkamp und Benny Lange kennen sich seit Jahren aus Dresden. Dort verbindet beide ein gemeinsames Hobby: das Golfspielen. „Ich freue mich, dass wir nun auch geschäftlich an einem Strang ziehen“, unterstreicht der Geschäftsführer. (mz)