Behringer Brunnenfest Behringer Brunnenfest: Tankerziehen als Highlight

Bad Suderode - „Wieder steht unserem Kurort das Brunnenfest bevor, im kleinen Rahmen freilich, aber zumindest steigt das Fest – dank des Zusammenwirkens vieler Vereine und dem großen Einsatz von Einzelnen sogar mit Flaniermeile und Kinderbespaßung.“
Carsten Kiehne von der Initiativgruppe „Ein Herz für Bad Suderode“ und dem Harzklub ist glücklich, dass es am Sonntag, 28. Juni, ab 10 Uhr zumindest im kleinen Rahmen wieder ein Brunnenfest (siehe Kasten) geben wird. Vor einem Jahr hatte sich diese Initiativgruppe das erste Mal vorgestellt.
Nun ist sie ein Treff derer, die den Ort voranbringen wollen, auch wenn das Kurzentrum geschlossen ist. Die Idee, das Fest wieder im Kurpark durchzuführen, sei von der Stadt Quedlinburg abgelehnt worden, sagte am Mittwoch Marion Winderlich, die Chefin des Kur-Cafés, die die Fäden in der Hand hält. Zum Festtermin habe ursprünglich der Verkauf angestanden.
„Meine Kraft ist nur noch begrenzt“
Höhepunkte des Festes, das wie im Vorjahr wieder im Kur-Café stattfindet, werden die Wahl einer Brunnenfee und das Tankerziehen sein. Zur Wiederaufnahme der Tradition des Tankerziehens der Feuerwehren sollte die Schwedderbergstraße gesperrt werden. Doch das gelang nicht. Nun soll das Tankerziehen in der Ellernstraße stattfinden. Es soll in Richtung Markt gezogen werden, verriet Marion Winderlich.
Der Faschingsverein, Harzklub und Gewerbeverein organisieren das Brunnenfest mit Hilfe des Kur-Cafés und Constanze Müller M&H in der Ellernstraße.
10 Uhr: Eröffnung durch den Ortsbürgermeister, anschl. Musik der Ascherslebener Blasmusikanten und Kuchenbasar der Awo.
10.30 Uhr: Kinderschminken, Stockbrotbacken, Glücksrad
13 Uhr: Kindertanzgruppe des SFC
13.30 Uhr: Seniorentanzgruppe des Harzklubs
14 Uhr: Oldtimerschau in der Ellernstraße, anschließend Ausfahrt
14.30 Uhr: Auftritt Kindergarten
15 Uhr: Hexenwelten
15 Uhr Tankerziehen in der Ellernstraße (gegenüber der Sparkasse)
16.30 Uhr: Wahl der Brunnenfee und Modenschau
17 Uhr: Damentanzgruppe des SFC (dan)
Das dürfte zumindest den „Schicksalsschwestern“, einer Frauenmannschaft, die seit vielen Jahren an dem Tankerziehen teilnimmt, die Aufgabe erleichtern. „Meine Kraft ist nur noch begrenzt“, schloss die Organisiations-Chefin einen eigenen Start aber fast aus.
Außerdem haben sich die Harzgeröder Feuerwehr, die den Tanker stellt, sowie ein Team des SV Blau-Weiß Bad Suderode angemeldet. Vielleicht wird auch die Gernröder Wehr, die einen Wochenend-Lehrgang hat, am Sonntag noch dabei sein.
Brunnenfee auch für Bad Suderode wichtig
Parallel dazu ist der Auftritt einer Hexe im Kur-Café geplant, doch der Auftritt könnte sich verzögern. Marion Winderlich ist froh, dass auch wieder ein Mädchen des Faschingsclubs den Mut hat, sich zur Wahl als Brunnenfee zu stellen.
Eine Brunnenfee sei auch für Bad Suderode wichtig, um den Ort in Quedlinburg zu repräsentieren, findet sie. „Keine Frage, der Andrang an potenziellen Feen könnte größer sein. Ich wünschte mir einen wirklich spannenden Wettkampf von hübschen, heimatliebenden Kandidatinnen, die unseren Kurort würdig nach außen vertreten. Vielleicht braucht es dafür ja einen größeren Anreiz, einen spannenden Preis“, so Carsten Kiehne.
Marion Winderlich ist froh, dass auch die Stadt Quedlinburg zur Finanzierung des Festes aus ihrem Haushalt beiträgt. Die Blasmusik und einige Gebühren werden getragen. Ob der neue Oberbürgermeister (OB) kommt, sei offen. Der scheidende OB ist krank. Gert Sauer (FDP) wird als letzte Amtshandlung als Ortsbürgermeister das Fest eröffnen. Anschließend stellt sich sein Nachfolger, David Rügener (CDU), vor. „Die Vorbereitung hat Spaß gemacht“, gesteht Winderlich, die auf viele Gäste hofft. (mz)