1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Einkaufen im Harz: Bagger macht Platz: Das plant Edeka in Falkenstein/Harz

Einkaufen im Harz Bagger macht Platz: Das plant Edeka in Falkenstein/Harz

Am Falkensteiner Weg in Ermsleben wird derzeit eine Brachfläche beräumt. Ein neuer Supermarkt soll dort zum Jahresende eröffnet werden - auch mit E-Ladesäulen für die Kunden. Was Edeka Minden-Hannover genau vorhat und wie es mit dem NP-Markt weitergeht.

Von Rita Kunze 29.02.2024, 19:46
Am Falkensteiner Weg haben die Abrissarbeiten begonnen. Auf dem Gelände soll Ende 2024 ein Edeka-Markt eröffnet werden.
Am Falkensteiner Weg haben die Abrissarbeiten begonnen. Auf dem Gelände soll Ende 2024 ein Edeka-Markt eröffnet werden. Foto: Kunze

Ermsleben/MZ. - Am Falkensteiner Weg gegenüber der Kita „Gänseblümchen“ in Ermsleben tut sich was: Auf dem Gelände, das seit einem großen Brand im Jahr 2017 brach liegt, haben die Abrissarbeiten begonnen. Zum Jahresende – so der Plan – soll dort ein Edeka-Markt eröffnet werden.

Die Edeka Minden-Hannover baut dabei nicht selbst, sondern wird sich einmieten; mit dem Projekt beauftragt ist die Schröder Holding GmbH aus Zeitz, die für Edeka unter anderem in Zeitz und Hohenmölsen gebaut hat.

NP-Discountmarkt in der Innenstadt wird aufgegeben - Mitarbeiter sollen übernommen werden

Mit der Eröffnung des Marktes am Falkensteiner Weg soll der NP-Discountmarkt in der Straße Neustadt ersetzt werden. Es ist nicht der einzige: Wie das Unternehmen auf seiner Internetseite erklärt, wird es bis 2026 „NP-Märkte konsequent in Edeka- oder nah & gut-Märkte umstellen. Ziel ist es, diese Flächen mit weniger als 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche zu verlässlichen und attraktiven Nahversorgern auszubauen, diese damit wirtschaftlich zu stärken und möglichst langfristig Arbeitsplätze zu sichern.“

Die Mitarbeiter des Ermslebener NP-Marktes sollen nach Unternehmensangaben übernommen sowie weitere 25 Mitarbeiter eingestellt werden. Der neue Markt am Falkensteiner Weg soll über eine Verkaufsfläche von rund 1.200 Quadratmetern und eine Bedientheke für Backwaren im Vorkassenbereich verfügen. Geplant sind außerdem E-Ladesäulen auf dem Parkplatz sowie eine Solaranlage auf dem Dach, über die eigener Strom erzeugt wird.