1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Bach-Interpretationen mit Konzertreihe bekannt gemacht

Bach-Interpretationen mit Konzertreihe bekannt gemacht

06.01.2008, 16:24

Quedlinburg/MZ. - Ein Anliegen dieses Projekts ist es, die eigene Leipziger Bach-Interpretation nach außen zu tragen und in anderen Städten bekannt zu machen. Die Konzertreihe begann zu Weihnachten am 26. Dezember in der Leipziger Lukaskirche mit der Aufführung des Weihnachtsoratoriums (Kantaten I - III).

Seit mehr als 13 Jahren hat sich das Ensemble eine eigene konzeptionelle Interpretation der Werke Johann Sebastian Bachs erarbeitet. In einem Streifzug durch dessen Opus soll "Unser Bach" in dieser Spielzeit nun zu einem einheitlichen Erlebnis werden. Orientieren wird sich die Konzertreihe »Bach bei uns« am Kirchenjahr. Gerahmt von den bekannten Hauptwerken - Weihnachtsoratorium, Matthäus-Passion, H-Moll Messe - führt sie von wichtiger Vokalmusik zu unbekannteren weltlichen und geistlichen Kantaten. Auch über die Grenzen Leipzigs hinaus wollen "amici musicae" Verständnis der Musik des großen Thomaskantors vermitteln und gastieren mit »Bach bei uns« in Quedlinburg, Erfurt, Eisenach, Prerow, Ahlbeck, Wiederau und Berlin. Zum krönenden Abschluss am Neujahrstag 2009 wird die Messe in h-Moll im Berliner Dom erklingen.

Seit 1994 bereichern »amici musicae« Chor & Orchester die Leipziger Kulturszene. In über 400 Konzerten konnten sie ihren Ruf als hervorragendes Kammerensemble unter Beweis stellen. Überdies hat das Ensemble an zahlreichen Festivals und Wettbewerben erfolgreich teilgenommen und folgte zusammen mit seinem künstlerischen Leiter Ron-Dirk Entleutner vielen Einladungen ins Ausland. So gastierten die Musiker und Sänger unter anderem in Dänemark, Hong Kong, Tschechien, Frankreich und in den USA.