1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Auf den Spuren der kühlen Erfrischung

Auf den Spuren der kühlen Erfrischung

Von Wiebke Wegner 03.05.2007, 14:29

Quedlinburg/MZ. - Die 16-jährige Schülerin Mandy Buhler liebt die cremige Erfrischung mit den Schokosplittern. "Es ist einfach das beste Eis was es gibt."

Aber es ist nicht jeder dieser Meinung. Vor dem "Café Venezia" steht eine junge Frau und leckt genüsslich an einem langsam vor sich hin schmelzenden Joghurt-Kirsch-Eis. "An Tagen wie diesen esse ich am liebsten etwas mit Frucht. Das ist weitaus erfrischender als Schoko oder Vanille", meint die 26-jährige Claudia Steller aus Hannover, während ihr Freund bei einem Zitronen-Eis die Sonne genießt. 20 verschiedene Geschmacksrichtungen, die täglich wechseln, werden im "Eiscafé Venezia" den Gästen angeboten. Darunter ausgefallene Sorten wie Mozart-Eis, Whiskycreme, Ingwer sowie Eis mit Butterkeksgeschmack. Und für die kleinen Naschmäuler gibt es bald die Möglichkeit, sich an einem Barbiebecher zu erfreuen- ein Eisbecher, der mit einer Barbie zum Spielen serviert wird.

Im Boulevard Café neben dem Quedlinburger Rathaus weiß Inhaberin Sigrid Rösler (54), dass es auf die Temperaturen ankommt. "Wenn Temperaturen über 30 Grad herrschen, wollen die Leute lieber Fruchteis statt Milcheis." Auf ihrer Karte stehen die oft nachgefragten Eisbecher wie zum Beispiel der Erdbeerbecher, der Harzer Brocken und der Schwarzwaldbecher. Dass oftmals wirklich nur die klassischen Sorte wie Schoko, Vanille und Erdbeer gewünscht werden, sagt Silvana Hochlechner, Mitarbeiterin des "Café Medium". In "Perlis Pasta Mia" können gesundheitsbedachte Eis-Schlecker ihren Appetit stillen. Denn hier wird die kalte Süßigkeit ohne Farbstoffe angeboten. Den Mitarbeitern ist aufgefallen, dass Senioren lieber zu den klassischen Sorten greifen, während die Kinder besonders das Zitronen-Eis bevorzugen. Eisliebhaber, die gern mal was Neues probieren möchten, können dort italienische Sorten wie Panna Cotta oder Zabayone genießen. Für Verliebte wird das "Grande Amore" angeboten.

Aber es gibt immer jemanden, der auch gerne mal aus der Reihe tanzt. "Ich esse Eis am liebsten im Winter!" gesteht die 17-jährige Franziska Harre aus Thale.