1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. 90. Geburtstag der Feuerwehr in Dankerode: 90. Geburtstag der Feuerwehr in Dankerode: Brandrede zum Löschjubiläum

90. Geburtstag der Feuerwehr in Dankerode 90. Geburtstag der Feuerwehr in Dankerode: Brandrede zum Löschjubiläum

Von Uwe Kraus 14.06.2015, 19:15
Die Florianjünger namens „Feuerflitzer“ sind Kinder aus Dankerode und Neudorf. Ausgebildet werden sie von Andrea Walter und Hannes Lucas.
Die Florianjünger namens „Feuerflitzer“ sind Kinder aus Dankerode und Neudorf. Ausgebildet werden sie von Andrea Walter und Hannes Lucas. wohlfeld Lizenz

Dankerode - Der Name Scheffler steht für 90 Jahre Feuerwehrgeschichte im Harzgeröder Ortsteil Dankerode. Reinhard Scheffler gründete die Wehr 1925, neun Jahrzehnte später hält Evelyn Scheffler die Festrede zur Jubiläumsfeier. Die 47-Jährige ist die Wehrleiterin im Ort, die einzige Frau im ganzen Landkreis Harz, die in so einer Führungsposition wirkt. Und sie ist mit dem Urenkel des Gründers verheiratet. Unter den Kameraden gilt sie als Spätstarterin. Trat sich doch erst im Jahre 2005 in die Wehr ein und absolvierte dann eine Reihe von Lehrgängen. Die Wehrleiterin hebt hervor, dass 90 Jahre eine lange Zeit sei. „Solche Geburtstagskinder sind alt und grau. Bei unserer freiwilligen Feuerwehr ist das anders.“

Im Beisein von Landrat Martin Skiebe (CDU), vom Harzgeröder Bürgermeister Jürgen Bentzius (SPD) und zahlreicher Vertreter benachbarter Feuerwehren, bricht Dankerodes Feuerwehr-Chefin eine Lanze für den Nachwuchs der Floriansjünger. Die Freiwillige Feuerwehr Dankerode zähle 82 Mitglieder, davon seien 30 Einsatzkräfte. Fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr wechselten in die Reihen der Aktiven. „Doch auch uns plagen Sorgen, dass zu wenig Jugendliche den Weg zur Feuerwehr finden.“ Zwar gelte die Einsatzabteilung mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren in Feuerwehrkreisen als recht junge Wehr, doch wolle man jetzt schon an die zukünftige Besetzung der Löschfahrzeuge denken. Da passt es prima, dass im Feuerwehrförderverein die Idee geboren wurde, eine Kinderwehr zu gründen, und dafür Unterstützung zugesagt ist. Mit Andrea Walter fanden Förderverein und Wehrleitung eine Verantwortliche. Und die Dankeröder schauen über den Ortsrand hinaus.

Künftig werden die „Feuerflitzer“ aus Dankerode und Neudorf gemeinsam aktiv sein. Neben Feuerwehrfrau Walter leitet Oberfeuerwehrmann Hannes Lucas die Mädchen und Jungen an, die spielerisch mit den Grundlagen der Feuerwehrarbeit vertraut gemacht werden sollen oder mit Altersgefährten aus dem Landkreis an den Lagern des Kreisfeuerwehrverbandes nehmen könnten. Fabian, Vanessa, Flora, Finn und Leon gehören zum elfköpfigen Feuerflitzer-Team, das am Sonnabend mit dem Überreichen ihrer T-Shirts formiert wurde. „Wir freuen uns, dass die Dankeröder und Neudorfer hier Signale für die Zukunft der Feuerwehr setzen“, hebt Bürgermeister Bentzius hervor.

Nicht minder erfreut darüber ist die engagierte Wehrleiterin Evelyn Scheffler. Doch sie nimmt auch an diesem Festtag kein Blatt vor den Mund. Feuerwehrautos allein können nicht löschen, die retten niemanden. Das können nur Kameraden, die „ins Feuer rennen und ihre Freizeit für das Allgemeinwohl opfern.“ Ihr missfalle, dass Entscheidungen „über uns und nicht mit uns gefällt werden.“ Die knappen Kassen lassen die Wehren förmlich verzweifeln. Einsatzkleidung müsse immer wieder weitergegeben werden, es werden nur die billigsten Feuerwehrstiefel gekauft, Ersatzhosen und -hemden seien Luxusartikel. Wann das defekte Hilfekissen wieder einsatzfähig sei, stehe in den Sternen. Da gebe man sich nicht so optimistisch, ob unter diesen Umständen die Dankeröder Feuerwehr noch einen 100. Geburtstag feiern könne.

Evelyn Schefflers Vorvorgänger als Wehrleiter, der heute 73-jährige Manfred Schmidt, der im Vorjahr für 50 Jahre Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr geehrt wurde, nutzt den Festvormittag, um auf die große Tradition der Brandlöscher im Dorf zurückzuschauen. Die begann nämlich nicht erst vor 90 Jahren mit der Gründungsinitiative von Schmiedemeister Scheffler, sondern spätestens 1704 mit einer Weisung des preußischen Königs zur Brandbekämpfung. Aus dieser Zeit gibt es noch Dokumente. Doch die Organisationsform ähnelte der heutigen Feuerwehr nur sehr wenig. Das älteste Stück in einer kleinen Ausstellung der Wehr ist nicht die Dankeröder Feuerwehrfahnen mit der Inschrift „Gott zur Ehr“, dem Nächsten zur Wehr“, die auf der Festbühne thront, sondern ein Strahlrohr. Das blickt auf eine längere Lebenszeit zurück als die freiwillige Feuerwehr. Das Rohr stammt aus dem Jahr 1900. Manfred Schmidt hatte es 2006 von einer alten Dame geschenkt bekommen.

Der Fachmann weist auf das Strahlrohr: „Hier, das ist die genormte Schlauchschraube, die war für alle Preußischen Pflichtwehren vorgeschrieben.“ In den 1930er Jahren gab es in Dankerode sogar eine riesige Lösch- und Technikschau, zu der 1 500 Feuerwehrleute aus der weiteren Umgebung anreisten. Schließlich besaß die Dankeröder Wehr die größte Feuerleiter des gesamten Mansfelder Gebirgskreises. Beim späteren Umzug der Feuerwehren am Samstag tauchte die zwar nicht auf, doch sahen die Zuschauer viel alte und neuere Technik.

Dass der Harzgeröder Einsatztrupp am Vormittag die Brand-Rede von Evelyn Scheffler nicht lauschen konnte, hatte einen realen Grund: Kaum dass die Festveranstaltung begann, riefen die Pieper die Kameraden zum Einsatz. Mit Blaulicht ging es zur Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. (mz)

Ein leckeres Wildschwein hatten Uwe Schönfeld, Matthias Dittmar und Walter Römer (v.l.) auf den Spieß gesteckt.
Ein leckeres Wildschwein hatten Uwe Schönfeld, Matthias Dittmar und Walter Römer (v.l.) auf den Spieß gesteckt.
Chris Wohlfeld Lizenz
Mit Feuerwehren aus den Nachbargemeinden und dem Spielmannszug Harzgerode ging es durch das Dorf.
Mit Feuerwehren aus den Nachbargemeinden und dem Spielmannszug Harzgerode ging es durch das Dorf.
Chris Wohlfeld Lizenz
Glückwünsche von Bürgermeister Manfred Kroll gab es für Evelyn Scheffler.
Glückwünsche von Bürgermeister Manfred Kroll gab es für Evelyn Scheffler.
Chris Wohlfeld Lizenz