1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Zurück in die Zukunft

Zurück in die Zukunft

Von klaus-dieter kunick 21.11.2012, 09:13

Halle (Saale)/MZ. - Was muss man mitbringen zur Umkennzeichnung ? Personalausweis, Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein und beide Kfz-Kennzeichen. Laut Gebührenordnung muss man von einer Grundgebühr von 26,80 Euro pro Fahrzeug ausgehen. Muss die Verwaltung weitere Aufgaben für die Zulassung durchführen, etwa wenn gleichzeitig technische Daten geändert werden, fallen zusätzliche Gebühren an. 10,20 Euro sind fällig, wer ein Wunschkennzeichen ordern will. Hinzu kommen die tatsächlichen Kosten für die Schilder, die aber preislich unterschiedlich sind. Wer will, kann in der Zulassungsstelle sein individuelles Kennzeichen bereits reservieren lassen, muss aber persönlich erscheinen und sofort bezahlen.

Das Straßenverkehrsamt macht aufmerksam, dass seit 2007 ein neuer Fahrzeugbrief gilt, auf dem noch zwei Halter eingetragen werden können. Wessen Fahrzeugbrief voll sei, müsse auf den neuen ausweichen.

Wer zu den ganz großen Fans dieser für jeden freiwilligen WSF-, ZZ- oder HHM-Rückkehr gehört und zudem eine absolute Lieblings-Buchstaben- oder Ziffern-Kombination anstrebt, kann sich auch den kostenpflichtigen Dienst auf dem Internetportal www.wunschkennzeichen-reservieren.de zunutzemachen (wir berichteten). "Die bundesweite Plattform eines Reservierungsservice für Altkennzeichen mit direkter Schilderprägung", wie das Unternehmen selbst mitteilt. Die Bezahlung von knapp 30 Euro für die Prägung eines Sets einzeiliger Kennzeichen erfolgt laut dem Unternehmen nur im Erfolgsfall, also wenn das Kennzeichen tatsächlich eingeführt wird und auch vergeben werden kann. Auf der Internetseite können sowohl die Lieblingskombination als auch zwei Alternativen angegeben werden.

Momentan sind im Burgenlandkreis 155 263 Fahrzeuge zugelassen. Davon mit dem alten Kennzeichen: HHM -110, NEB - 130, NMB - 887, WSF -14 016 und ZZ - 1 178 Fahrzeuge. 138 942 Fahrzeuge sind mit BLK gekennzeichnet.

Zulassungsstellen in Weißenfels, Zeitz und Naumburg: Montag bis Freitag (außer mittwochs) von 8.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 13 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 15 Uhr. Alle 14 Tage ist samstags in Naumburg von 8.30 bis 11 Uhr geöffnet, nächstes Mal am 1. Dezember.