Spendenaktion in Eckartsberga Weg frei für die Arche Noah
Am Senfkorn-Aktionstag spielt die Evangelische Kindertagesstätte „Sterntaler “ nicht nur weitere Spenden ein, sondern holt auch das Sommerfest nach.

Eckartsberga - Unbeschreibliche Freude stand Freitagnachmittag Groß und Klein in Eckartsberga ins Gesicht geschrieben. Nach schweren Monaten diverser Einschränkungen und Kontaktvermeidung strömten Jung und Alt in die Evangelische Kindertagesstätte, um mit den „Sterntalern“ ihren „Senfkorn“-Aktionstag auf einem liebevoll dekorierten, idyllischen Außengelände der seit 106 Jahren bestehenden Einrichtung zu feiern. Gründe gab es gleich mehrere. So wurde das coronabedingt ausgefallene traditionelle Sommerfest nachgeholt, wurden jene inzwischen ehemaligen sechs „Sterntaler“-Kinder verabschiedet, die seit Anfang September nun täglich den Schulranzen schultern, und wurde schließlich der „Senfkorn“-Aktionstag der gleichnamigen Stiftung der Thüringer Landeskirche begangen.

Mit eben diesem Aktionstag soll der jeweiligen Einrichtung zu Spendeneinnahmen verholfen werden, um damit ein langgehegtes Projekt realisieren zu können. Die Eckartsbergaer Kita ist die erste sachsen-anhaltische Einrichtung, die von der Stiftung für diesen Aktionstag auserkoren wurde und auch finanziell unterstützt wird. Denn die Stiftung legt auf jeden eingenommenen Euro einen Euro drauf - bis zu einer Maximalsumme von 6.000 Euro. Um es vorwegzunehmen: Mit diesen 6.000 Euro brachte es die „Sterntaler“-Kita auf sage und schreibe 22.128 Euro. Dem Bau der „Arche Noah“, einem Holzspielgerät, sowie deren Aufbau im Außenbereich der Kita inklusive der Erd- und Baggerarbeiten, der wassergebundenen Decke oder auch der Fallschutzmatten steht damit nichts mehr im Wege (wir berichteten).

„Wir haben im Vorfeld des Aktionstages über 450 Spendenbriefe verteilt, ausgefahren, ausgetragen und einen Betrag von 15.000 Euro auf das dafür eingerichtete Spendenkonto einnehmen können“, berichtete Kita-Leiterin Katrin Mosch, die von Pfarrerin Bettina Plötner-Walter auf die „Senfkorn“-Aktion aufmerksam gemacht worden war. Am Aktionstag selbst spielte die Kita weitere 1.128 Euro ein. Nach einer kleinen Andacht und einem Programm, in dem die Mädchen und Jungen ihre Gäste in einen Kita-Tag eintauchen ließen, warteten auf Jung und Alt drei Wettbewerbsspiele. „Beim Rollerfahren, beim Senfkorn-Lauf und dem Senfkorn-Zielwerfen sollen möglichst viele Punkte erspielt werden“, kündigte Paul Andreas Freyer, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Senfkorn“ und MDR-Moderator an. Gemeinsam mit Henrich Herbst, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, führte er durch diesen Spielenachmittag, an dem die Kita auch noch mit dem traditionellen Märchenspiel und jede Menge frisch gebackenem Kuchen aufwartete.
„Wir durften mit vielen Gästen ein wunderschönes, einzigartiges Fest feiern. Der Einsatz aller, die Spendenbereitschaft im Vorfeld und am Tag selber waren nicht fassbar. Ich bin immer noch überwältigt, was wir als kleine Kita auf die Beine gestellt haben“, so die Kita-Leiterin. Nun hoffen die „Sterntaler“ sehr, dass sie ihr neues Spielgerät zum nächsten Sommerfest präsentieren können.