1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Uraufführung: Uraufführung: Musikalienhändler auf Bildungsmission

Uraufführung Uraufführung: Musikalienhändler auf Bildungsmission

Von Jana Kainz 29.09.2014, 07:40
Zweikampf zwischen Kevin Spenner (l.) vom Gastgeber und Seimen Weihrauch.
Zweikampf zwischen Kevin Spenner (l.) vom Gastgeber und Seimen Weihrauch. Löffler Lizenz

Naumburg/hob/tok - In der Kreisliga, Staffel 1, hat es am Sonnabend einen Wechsel an der Tabellenspitze gegeben. Auf Platz eins liegt nun wieder die Naumburger 05-Reserve, die Schlusslicht Bad Kösen II zweistellig besiegte; die Herrengosserstedter Reserve verlor.

Naumburg 05 II - Bad Kösen II 13:0 (5:0). Die Gäste hatten große Besetzungssorgen und mussten auf einige Spieler ihrer „Alten Herren“ zurückgreifen. Für den gastgebenden Kreisoberliga-Absteiger erzielten Ashraf Kafi, Sebastian Staude (ihm gelang innerhalb von sechs Minuten auch ein lupenreiner Hattrick, siehe Zahlenspiegel) und Benjamin Brauer je drei Tore. Außerdem waren Leonard Rosca (2) und Van Holder Nguyen für den neuen Spitzenreiter erfolgreich; hinzu kam ein Eigentor von Frank Krüger. „Hochachtung vor den Bad Kösenern, die trotz der klaren Unterlegenheit weiterspielten und das in äußerst fairer Art“, lobte Naumburgs Trainer Jens Rauchfuß.

Naumburger BC II - ESV Herrengosserstedt II 2:1 (1:1). Die Gäste nutzen gleich ihre erste Chance zum Führungstreffer: Telman Girimhanov setzte sich über außen gut durch, und seinen Pass verwertete Florian Fänger (21.) zum 0:1. Die NBC-Reserve zeigte sich davon wenig beeindruckt. David Lange und Pascal Böttcher konnten aber ESV-Keeper Sebastian Hackbart nicht überwinden. Auf der Gegenseite scheiterte Fänger an René Körner. Nach einem sehenswerten Angriff über Marco Krüger und Sebastian Held sorgte Lange (44.) für den Ausgleich. Nach Wiederbeginn

vergaben Held und Krüger für die Naumburger sowie Markus Löhnert und Michael Wille für die Gäste gute Chancen. Mit einem Schuss ins rechte Eck sorgte Krüger (74.) für die Entscheidung zugunsten des Aufsteigers.

SV Mertendorf - SV Molau 3:4 (2:1). Die Krise der Mertendorfer verschärft sich; ihr Abstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen (die Kreisliga-Staffeln werden ja von drei auf zwei reduziert) wird immer größer. Maik Krähling traf zunächst per Kopfball den Pfosten des Molauer Tores. Nach einem Pass von Manuel Willem brachte Alexander Seyfarth (21.) die Gäste in Front, aber Michael Deckert (28./nach Vorarbeit von Ralf Kunze) und Andreas Herfurth (31./per Freistoß) drehten das Ergebnis bis zur Pause. Mertendorfs Keeper Florian Tietz verhinderte gegen die frei vor ihm auftauchenden Martin Riebel und Willem den Ausgleich. Willem gelang drei Minuten nach Wiederbeginn dann doch das 2:2. Nachdem er zuvor selbst gefoult worden war, erzielte Seyfarth (60.) vom Elfmeterpunkt den dritten Treffer der Molauer. Kunze glich vier Minuten später für den gastgebenden Tabellenvorletzten aus, ehe Ricardo Schäler (70.) den Aufsteiger zum vierten Mal jubeln ließ. Aufgrund einiger Entscheidungen des Referees konnte sich Andreas Herfurth nicht mehr zurückhalten und holte sich die Ampelkarte (86.) ab. Zu zehnt gelang dem Gastgeber keine Resultatsverbesserung mehr.

TV 1922 Saubach - Fortuna Bad Bibra 1:3 (1:1). Der Frust der Saubacher über diese Derby-Niederlage saß offenbar tief, denn sie übermittelten keine Fakten. Paolo Rocchesini sowie in der Schlussphase Moritz Hartung und Tino Schönborn trafen für das Fortuna-Team. Tobias Hurtig glich zwischenzeitlich für die TV-Elf aus.

Billroda/Wohlmirstedt - Lossa/ Rastenberg 2:2 (0:1). Das Nachbarschaftsduell der beiden neu gebildeten Spielgemeinschaften war spannend und hitzig zugleich. Lossa/Rastenberg ging durch Arian Gorges (25.), der ein Zuspiel von Torjäger Mario Rahaus verwertete, in Führung. Zehn Minuten später sah Christian Stops vom Gastgeber die Rote Karte. In Unterzahl bemühte sich Billroda/Wohlmirstedt nach der Pause verstärkt um den Ausgleich, doch als Raik Bernhardt (53.) wegen Meckerns von Schiedsrichter Steffen Heyse mit der Ampelkarte vorzeitig vom Feld geschickt wurde, schien die Hoffnungen der Gastgeber zu zerrinnen.

Aber auch zu neunt gelang ihnen zwei Minuten später durch einen von Carsten Meinhardt verwandelten Freistoß das 1:1. Die Gäste waren bald nur noch zu zehnt (Gelb-Rot für Kai Vollrath/76.), zogen jedoch durch einen Distanzschuss von Steve Gerhardt in den Winkel erneut in Front. Nun wurde es hektisch, und in der fünfminütigen Nachspielzeit erzielte Dominik Huhndorf nach einem Eckstoß von Jens Habermann noch das 2:2.

LSG Goseck - Balgstädter SV 2:1 (1:0). Vor Spielbeginn würdigten beide Teams in einer Gedenkminute die Verdienste des kürzlich verstorbenen Werner Weyrauch, der in den 50er und 60er Jahren der beste Gosecker Fußballer gewesen war. Ronny Müller (14.) brachte die Gastgeber in Führung. 20 Minuten später stand der LSG das Glück zur Seite, als der Ball nach einem Distanzschuss von Florian Jäger an die Unterkante der Latte und von dort ins Feld zurück sprang. Nach einem erneuten Lattenkracher (57.) erzielte drei Minuten später Ronny Fröhlich den völlig verdienten Ausgleich. Nun drohte die Partie zu kippen, aber Gosecks Keeper Markus Haffner verhinderte mit reaktionsschnellen Paraden weitere Gegentreffer. Nach Vorarbeit von Müller und Oliver Winter köpfte Routinier Axel Schmeißer (74.) den glücklichen LSG-Siegtreffer.

Im Nachbarschaftsduell in Wohlmirstedt ging es ganz schön zur Sache, so zwischen dem Torschützen zum 2:2, Dominik Huhndorf (v.l.) aus Billroda, sowie Thomas Sturm und Keeper Michael Wrobel von der Kombination Lossa/Rastenberg.
Im Nachbarschaftsduell in Wohlmirstedt ging es ganz schön zur Sache, so zwischen dem Torschützen zum 2:2, Dominik Huhndorf (v.l.) aus Billroda, sowie Thomas Sturm und Keeper Michael Wrobel von der Kombination Lossa/Rastenberg.
Löffler Lizenz
Referee Steffen Heyse musste in Wohlmirstedt eine Rote und zwei Gelb-Rote zeigen.
Referee Steffen Heyse musste in Wohlmirstedt eine Rote und zwei Gelb-Rote zeigen.
Löffler Lizenz