Freizeit und BildungTrotz Corona-Pause: Stadtbibliothek Naumburg blickt auf reges Jahr zurück
Projekte zur Leseförderung bilden wichtigen Teil der Arbeit der städtischen Einrichtung.

Naumburg - „Vier Monate geschlossen. Das hat natürlich Spuren hinterlassen“, sagt Sabine Matzner. Doch das Fazit der Leiterin der Naumburger Stadtbibliothek für das zweite Corona-Jahr fällt trotz der bekannten Einschränkungen weniger negativ aus als vermutlich erwartet. „Zwar konnten die meisten Veranstaltungen wie Lesungen sowie regelmäßige Angebote nicht stattfinden, fehlten uns die Kita-Gruppen und Schulklassen, die uns regelmäßig besuchen, aber wir sind neue Wege gegangen, haben Projekte angestoßen, um die Nutzung anzukurbeln. Wir waren jederzeit erreichbar, und das wurde dankbar und gut angenommen“, blickt die Bibliothekschefin zurück. Sie verweist sowohl auf das Angebot „Bibliothek to go“ als auch auf diverse virtuelle Angebote.
Leseprojekt für Kita-Gruppen geht in zweite Runde
Vor allem die Leseförderung und Aktionen zur Unterstützung von Bildungseinrichtungen bildeten einen wichtigen Teil der Arbeit. So beteiligten sich an dem Projekt „An die Bücher, fertig, loslesen!“ rund 500 Kinder aus 40 Kita-Gruppen - unterstützt von den Lesepaten des Bürgervereins und dem E-Center. Eine Neuauflage ist für dieses Jahr in den Monaten April und Mai geplant.

„Es soll auch wieder eine Broschüre und eine Ausstellung geben“, verrät Mitarbeiterin Antje Key. Sowohl zu vergangenen als auch künftigen Aktionen weiß die städtische Einrichtung verschiedene Partner an ihrer Seite. Aktuell wird ein Angebot mit dem Verband Deutscher Ingenieure (VDI), der Erzieherklasse der Medizinischen Berufs-Akademie (MBA) und der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ vorbereitet. Sogenannte B-Bots, kleine Roboter in Bienen-Gestalt, sollen in Kleingruppen in Kitas und Grundschulen zum Einsatz kommen. „Damit wird das analytische und vorausschauende Denken geschult. Die B-Bots lassen sich in verschiedenen Fächern anwenden. Im Vorfeld wird es Weiterbildungsveranstaltungen für Erzieher und Grundschullehrer geben“, erklärt Antje Key. Die notwendige Ausstattung wird von der Stadtbibliothek gestellt.

Darüber hinaus beteiligt sich die Einrichtung an der bundesweiten Initiative der Stiftung Lesen „Lesestart 1-2-3“. In drei aufeinanderfolgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem bis drei Jahren kostenlose Sets mit Bilderbuch und Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen. Die ersten beiden Sets konnten in den vergangenen zwei Jahren in teilnehmenden Kinderarztpraxen abgeholt werden.
Lesesommer XXL: Landesweiter Auftakt in Naumburg
Das dritte Set erhalten die Eltern ab sofort kostenfrei in der Stadtbibliothek Naumburg. „Damit ergänzen wir unser bereits bestehendes Angebot an Medien und Veranstaltungen zur Förderung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern“, so die Bibliotheksleiterin, die sich bereits auf eine Neuauflage einer Traditionsveranstaltung freut: den Lesesommer XXL. Sabine Matzner: „Die landesweite Auftaktveranstaltung wird diesmal bei uns in Naumburg stattfinden.“