1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Naumburger Gesangsverein: Staffelstab bleibt in der Familie: Gemischter Chor „Harmonie“ hat neuen Leiter

Naumburger Gesangsverein Staffelstab bleibt in der Familie: Gemischter Chor „Harmonie“ hat neuen Leiter

Nach zehn Jahren Amtszeit legt Sebastian Bürg den Naumburger Chor „Harmonie“ in die Hände seines Bruders.

Von Constanze Matthes 05.08.2022, 08:40
Einsingen mit neuem Leiter: Marius Bürg übernimmt den Staffelstab seines Bruders Sebastian und wird fortan den Gemischten Chor „Harmonie “ musikalisch betreuen.
Einsingen mit neuem Leiter: Marius Bürg übernimmt den Staffelstab seines Bruders Sebastian und wird fortan den Gemischten Chor „Harmonie “ musikalisch betreuen. Fotos (2): Torsten biel

Naumburg - Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chors „Harmonie“ werden sich an einen neuen Namen gewöhnen müssen, wenngleich es sich dabei nur um den Vornamen handelt. Chorleiter Sebastian Bürg reicht nach zehnjähriger Amtszeit den Staffelstab an seinen jüngeren Bruder Marius weiter. Vor wenigen Tagen leitete der 19-Jährige erstmals eine Probe des Chors im Naumburger Jugendzentrum „Otto“. „Ich bin vor acht Monaten Vater geworden, ich ziehe mich deshalb aus familiären Gründen zurück“, erklärt Sebastian Bürg, der als Musiklehrer am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Weimar tätig ist und auch mit seiner Familie in der Klassikstadt lebt.

Beide von Landesschule Pforta und Chorarbeit geprägt

Dabei brauchte es keine große Überredungskunst, seinen Bruder für den verantwortungsvollen Posten zu überzeugen. „Ich habe mich sehr über seine Anfrage gefreut. Er hat einen sehr guten Grundstock gelegt“, sagt der neue „Chef“, der in Leipzig an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ und an der Universität Musik und Englisch auf Lehramt studiert. Ein Übergang sei immer turbulent, aber er hoffe, dass sich der Chor weiter sicher fühlt, so Marius Bürg. Beide Brüder aus Naumburg waren Schüler an der Landesschule Pforta, sangen im Gemischten Chor und wurden dort maßgeblich von der Chorarbeit von Kersten Lachmann geprägt, beide verfügen über einen C2-Abschluss, der sie zur selbstständigen künstlerischen Leitung eines Chores befähigt.

Aktuell gehören dem Verein 37 Mitglieder an, wobei davon 27 auch aktiv sind. Zum Repertoire zählen weltliche volkstümliche Lieder, internationale Stücke sowie moderne Titel aus Musicals wie „Cats“ oder „Tarzan“. „Da wir in der Adventszeit auch in der Marienkirche am Dom singen, haben wir zudem sakrale Chorliteratur aufgenommen“, erzählt Sebastian Bürg.

Zehn Jahre lang war Sebastian Bürg Chorleiter. Dafür gibt es ein Dankeschön von  der Vereinsvorsitzenden Kathrin Gerhardt (l.) und Anja Hohmann überreicht.
Zehn Jahre lang war Sebastian Bürg Chorleiter. Dafür gibt es ein Dankeschön von der Vereinsvorsitzenden Kathrin Gerhardt (l.) und Anja Hohmann überreicht.
(Foto: Torsten Biel)

Während der Pandemie sei es gelungen, das Ensemble zusammenzuhalten, so Sebastian Bürg. Wurde zuerst via Zoom gemeinsam einmal in der Woche geprobt, konnten die Mitglieder später eigenständiger üben. Ihre privaten Proben zeichneten sie per Video auf. „Im Zusammenschnitt entstand so ein virtueller Chor. Viele kamen dabei sehr gut zurecht, weil sie es sich selbst einteilen konnten“, erzählt Sebastian Bürg. Die daraus entstandenen Videos sollen online veröffentlicht werden.

Für den langjährigen Leiter soll es indes kein Abschied sein. Er wolle weiter in Reichweite bleiben. Deshalb gab es zur Staffelstab-Übergabe kein Abschiedsgeschenk, sondern ein Dankeschön von der Vorsitzenden Kathrin Gerhardt und Anja Hohmann überreicht. „Der Chor ist ein ganz angenehmer Haufen“, sagt der 28-Jährige schmunzelnd. Seinem Bruder gibt er einen Rat: „Er soll einfach er selbst sein und auf seine Fähigkeiten vertrauen.“