1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Schau der Tänze, Farben und Kostüme

Schau der Tänze, Farben und Kostüme

Von HANS-DIETER SPECK 15.03.2009, 15:18

WETZENDORF. - Showtänzerinnen, Balletteusen, Cheerleader und Funkenmariechen, viele kleine Mäuse, Katzen und Gestalten aus Natur und Märchen, Rocker und Tänzer der Goldenen Zwanziger: Eine Vielfalt von Kostümen aller Art, ein buntes Bild, wie es in dieser Vielfalt sonst in unserer Region nicht gesehen wird. Und auf der Bühne im vollbesetzten Saal wechselten Tanzgruppen und Solisten. 135 Tänzerinnen und Tänzer von 17 Vereinen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Bayern und Hessen wetteiferten am Sonnabend im Wetzendorfer Bürgerhaus in einem Internationalen Tanzturnier um den Wanderpokal der "Hohen Gräte" (siehe auch "Hintergrund").

Qualifikation für Meisterschaften

"Das ist die bislang beste Beteiligung", freute sich Jana Harnisch vom Veranstalter, dem Unstruttaler Tanzsportverein Karsdorf, der das Turnier mittlerweile zum siebenten Mal ausrichtete. Innerhalb der Internationalen Interessengemeinschaft für Tanzsport (IIG) gehört "Hohe Gräte" zu den zehn Veranstaltungen und Landesmeisterschaften, auf denen sich in diesem Jahr die Amateurtänzerinnen und -tänzer für die Deutschen Meisterschaften in Lindlar, Nordrheinwestfalen (23. / 24. Mai) und die Europameisterschaften (13. / 14. Juni) in Merseburg qualifizieren. Gewertet wurden Solo-, Paar- und Gruppentänze im Gardetanzsport sowie im Schau-, modernen, künstlerischen und Akrobatikbereich, dazu Ballett-Tänze, Schaufolklore und Thementänze. Die Tanzgruppen aus Sachsen-Anhalt waren stark vertreten - von Tanzzauber Merseburg und Tanzgruppen aus Mücheln bis zu den starken Gruppen aus Leuna-Merseburg und Halle.

Auch Einheimische zufrieden

Mit den Leistungen zeigte sich Jury-Kommissar Karl Sonnenfeld durchaus zufrieden. Oftmals konnte die Jury unter Vorsitz von Nicole Sips zu hohen Noten greifen. "Es waren super tolle Truppen da", schätzte auch Karsdorfs Tanzportvereinsvorsitzende Jana Harnisch ein und freute sich umso mehr, dass in der modernen Gruppenformation zwölf bis 15 Jahre die Gruppe II mit "Indianer und Trapper" auf den zweiten Platz kam, noch vor den Tanzperlen aus Halle. Die "Unstruttaler", übrigens einzige Vertreter aus dem Burgenlandkreis bei diesem Turnier, hatten mit zwei Gruppen drei Tänze gezeigt. Sowohl "Candy Man" bei den modernen Gruppenformationen als auch "Meeresrauschen" im künstlerischen Tanz (Gruppe) erhielten hohe Punktzahlen, die indes nicht ausreichten, um bei der starken Konkurrenz auch aufs Treppchen zu kommen. Die großen Abräumer bei diesem Internationalen Qualifikationsturnier waren die Bayern vom RMV Concordia Strullendorf, die sich stark in den Gruppen und Solotänzen zeigten. Sie nahmen beide Wanderpokale, für Junioren und Senioren, mit nach Hause.

Ein Sonderlob für die Ausrichtung eines derart großen Tanzturniers verdient der kleine Karsdorfer Verein. Unterstützt wurde er von der Gemeinde Karsdorf, Eltern, vielen Freunden und Helfern, den Frauen der Feuerwehr Wetzendorf und der Gaststätte "Zur Dissau", die sich gemeinsam um die Versorgung kümmerten, und nicht zuletzt von zahlreichen Sponsoren.