Polizei Polizei: 20-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Naumburg/tok/maw/hbo - Die Lauchaer sind in der Landesklasse, Staffel 6, auf eigenem Platz zum fünften Mal in Folge ungeschlagen geblieben und haben zum Abschluss der Hinrunde den Vorsprung zur Abstiegszone erst einmal auf vier Zähler vergrößert.
BSC 99 Laucha - SG Buna Halle-Neustadt 3:0 (1:0). Von einem verdienten Sieg sprach Lauchas Trainer Steffen Giese nach dem Erfolg gegen Halle-Neustadt. Es begann verheißungsvoll für die Glockenstädter: Nach dem abgefangenen Anstoß fand der Ball den Weg über René Schreiter und Steven Walther zu Lucas Hoffmann, und dieser prüfte erstmals den Torhüter der Gäste. Nach fünf Minuten traf Mario Bothe per Kopf nur den Außenpfosten. Dann erzielte Hoffmann (19.) nach Zuspiel von Schreiter den Führungstreffer für den BSC. Kurz vor der Pause prüfte Halles auffälligster Akteur, Christian Prägert, Lauchas Keeper Tobias Schöneburg. Der hielt, musste aber zur Halbzeit wegen Problemen mit den Augen ausgewechselt werden. Auch in die zweite Halbzeit starteten die Gastgeber vielversprechend: Nach einem Foul an Thomas Stichling verwandelte Matthias Meißner den Elfmeter sicher zum 2:0. Zudem wurde Buna-Akteur Marcus Walther wegen Schiedsrichterbeleidigung des Feldes verwiesen. Dennoch gehörte die nächste Chance den Gästen. Prägert konnte den eingewechselten Sebastian Barth jedoch nicht überwinden. Nach einem Pfostentreffer von Hoffmann setzte Kapitän Bothe (84.) nach einem Freistoß von Walther per Kopf den Schlusspunkt.
Blau-Weiß Günthersdorf - Naumburg 05 3:0 (2:0). Nur eine Woche nach ihrem furiosen 9:1-Erfolg gegen Rotation Halle sind die Domstädter wieder auf dem Boden der Realität gelandet. „Das war ein Rückfall in schlechtere Zeiten. Dabei dachte ich, diese seien vorbei“, meinte ein enttäuschter 05-Trainer Jens Hädrich. Er warf seiner Mannschaft „kollektives Versagen gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner“ vor. Man habe die Aggressivität im Zweikampfverhalten und die nötige Einstellung vermissen lassen. So schossen Stefan Pohl (6.), Marcel Coordes (22.) und Mirco Müller (60.) einen deutlichen Sieg für den neuen Tabellenzweiten heraus. Die besten Chancen der Naumburger - die Stefan Schulze (Urlaub), Matthias Krause (Rückenbeschwerden) sowie Marcus Lützkendorf (privat verhindert) ersetzen mussten - vergaben Max Derwel und Sebastian Staude. „Es gibt solche Tage, aber zum Rückrundenstart am kommenden Sonnabend bei den aufstrebenden Lauchaern wird es nicht leichter“, weiß Hädrich. Die Ampelkarte für den Günthersdorfer Tom Schönemann fünf Minuten vor Schluss nach einem rüden Foul an Philipp Döring bezeichnete der 05-Coach als zu geringe Strafe: „Das war glatt Rot, eine beim Stand von 3:0 völlig unnötige Aktion.“ Döring musste am Abend ins Krankenhaus; eine endgültige Diagnose steht noch aus.
Rot-Weiß Weißenfels - ESV Herrengosserstedt 4:2 (3:0). Auf dem Weißenfelser Kunstrasenplatz brachte Enrico Kowol die Gastgeber nach einer knappen Viertelstunde in Front. Das Schlusslicht aus Herrengosserstedt fand einfach keine Mittel, die Rot-Weiß-Abwehr zu knacken. Besser machten es die Einheimischen, für die Tobias Wenzel noch vor der Pause ein Tore-Doppelpack (20./36.) gelang. Die beste Chance des ESV-Teams in der ersten Halbzeit hatte Benjamin Hackbart. Nach dem Schuss des Torjägers in der 30. Minute lenkte jedoch Keeper Christian Thiel den Ball gerade noch so an den Pfosten; von dort sprang das Spielgerät ins Aus. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste offensiver. Bastian Schlag (62.) scheiterte zunächst ebenfalls an Thiel, ehe Hackbart acht Minuten später zum 3:1 erfolgreich war. Als Michael Wille (78.) nach Vorarbeit von Jonas Ballin und Hackbart das Anschlusstor erzielte, keimte beim Tabellenletzten die Hoffnung auf den ersten Punktgewinn nach zuletzt acht Niederlagen auf. Doch anstelle des Ausgleichstreffers der ESV-Elf fiel das 4:2, als Wenzel (84.) per Freistoß aus cirka 35 Metern erfolgreich war.
Am Sonnabend, 12. Dezember, um 13 Uhr spielen in der Landesklasse, Staffel 6: Laucha - Naumburg 05 und Herrengosserstedt - SV Spora.