1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Naumburger würdigen Götz Friedrich

Naumburger würdigen Götz Friedrich

Von ALBRECHT GÜNTHER 14.06.2011, 18:08

NAUMBURG. - In Freyburg geboren, besuchte er in Naumburg das Domgymnasium und legte 1949 das Abitur mit Prädikat ab, hielt die Abiturrede (dem Vernehmen nach in Latein) und führte mit seinen Mitschülern sein zum Abitur verfasstes antikes Drama "Achilleus" auf. Friedrich war auch ein guter Pianist und spielte im Orchester des Domgymnasiums unter Leitung des damaligen Domkantors Haacke. "So haben ihn noch manche seiner Mitschüler und gewiss auch ältere Bürger in Freyburg und Naumburg in Erinnerung", heißt es in einer Mitteilung des Kunstvereins.

Im letzten Abiturjahrgang

Später als berühmter Künstler beschrieb er immer wieder seine Jugendjahre in der Nachkriegszeit mit ihren Problemen, aber auch ihren prägenden Eindrücken, nicht zuletzt durch den Besuch des Domgymnasiums als Schüler des letzten Abiturjahrgangs vor der Auflösung dieser traditionsreichen Anstalt durch die DDR-Organe, und betonte besonders seine Verehrung gegenüber seinen damaligen Lehrern. Viel verdankte er dem Philologen und Historiker Karl Zander und dem Domkantor und Studienrat KMD Walter Haacke, zu dessen 90. Geburtstag er in der alten Domaula die bewegende Laudatio hielt. Friedrich studierte in Weimar und begann seine Karriere als Dramaturg und Regisseur bei dem legendären Walter Felsenstein an der Komischen Oper Berlin.

Generalintendant in Berlin

Seine Tätigkeit führte ihn an alle bedeutenden Opernhäuser der Welt. Als langjähriger Generalintendant der Deutschen Oper Berlin prägte er dieses Haus und schuf Inszenierungen, die bis heute ihre Gültigkeit besitzen. Als Professor an der Universität in Hamburg bildete er Nachwuchsregisseure aus, die zum großen Teil Karriere machten. Für seine Arbeit erhielt er viele Auszeichnungen und Ehrungen im In- und Ausland. Der Platz an der Oper trägt heute seinen Namen. Friedrichs Gattin, die weltberühmte amerikanische Sängerin Karan Armstrong (davor war er mit der Schauspielerin Maria Kubitschek verheiratet), dankte auf der von vielen Verehrern Friedrichs besuchten Gedenkveranstaltung in der Deutschen Oper besonders den Gründern und Förderern der Götz-Friedrich-Stiftung.

Schüler lesen aus "Achilleus"

Es ist eine Ehre für Naumburg, dass Kammersängerin Karan Armstrong-Friedrich persönlich an der Gedenkveranstaltung teilnehmen wird, deren Schirmherrschaft Oberbürgermeister Bernward Küper übernommen hat. Ehemalige Mitschüler werden spielen, lesen und sich erinnern, wie Staatsschauspieler Ekkehard Hahn (Schwerin) und Marek Bobéth (Berlin). Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn wird musizieren, Schüler des Domgymnasiums werden aus dem Drama "Achilleus" lesen, und Götz Friedrich wird präsent sein in Ausschnitten aus dem Fernsehfilm "Herr der Oper". Der Besuch dieser Veranstaltung des Domgymnasiums in Verbindung mit dem Verein Kunst in Naumburg ist kostenfrei, heißt es abschließend.