1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Nachwuchsfußball: Nachwuchsfußball: Gastgeber zum Auftakt gegen Jena

Nachwuchsfußball Nachwuchsfußball: Gastgeber zum Auftakt gegen Jena

29.05.2015, 11:21
Ricardo Schäler (v.l.) - hier mit André Milde und Christian Mönning vom Tabellenzweiten Billroda/Wohlmirstedt - sorgte für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Gastgeber SV Molau. Am Ende hieß es 2:6.
Ricardo Schäler (v.l.) - hier mit André Milde und Christian Mönning vom Tabellenzweiten Billroda/Wohlmirstedt - sorgte für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Gastgeber SV Molau. Am Ende hieß es 2:6. Torsten Biel Lizenz

Naumburg/hob/tok - In der Kreisliga, Staffel 1, musste Spitzenreiter Lossa/Rastenberg am Sonntag hart um den Sieg kämpfen. Dank der fünf Tore von Dominik Huhndorf hatte es Verfolger Billroda/Wohlmirstedt in Molau etwas leichter.

SV Molau - Billroda/Wohlmirstedt 2:6 (1:2). Für Aufsteiger Molau kam es am Sonnabend knüppeldick. Wegen verletzungs- und arbeitsbedingter Ausfälle sowie privater Verpflichtungen konnte er nur zu zehnt beginnen. Zur Halbzeit stieß dann Nils Pachulsky hinzu. Überragender Akteur in dieser Partie war Dominik Huhndorf, der fünf der sechs Gästetreffer erzielte. Er brachte die Finne/WSV-Kombination mit 2:0 in Führung, ehe Ricardo Schäler nach einem Freistoß von Tim Hirschfeld verkürzte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang Huhndorf ein weiterer Doppelpack, und damit war die faire Partie bereits nach 67 Minuten entschieden. Nachdem Steven Tischner zum 1:5 erfolgreich gewesen war, betrieb SVM-Akteur Hirschfeld etwas Ergebniskosmetik. Für den Schlusspunkt sorgte dann erneut Huhndorf.

ESV Herrengosserstedt II - Lossa/Rastenberg 2:3 (1:2). Obwohl die Gastgeber mit Braune, Rößler, Schlag und Girimhanov Kicker mit Landesliga-Erfahrung aufbieten konnten, hielt sich die Eintracht/ Union-Kombination erneut schadlos und darf so langsam den Sekt für die Meisterfeier kaltstellen. Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst überwanden Surasak Chaimee (41.) und Mario Rahaus (44.) ESV-Keeper André Kopietz, ehe Bastian Schlag in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit einem Distanzschuss in den Winkel den Anschlusstreffer erzielte. Zwei Minuten nach Wiederbeginn unterlief Gästetorwart Erik Schlothauer einen Eckball von Schlag, und Telman Girimhanov köpfte zum 2:2 ein. Für Lossa/Rastenberg stach dann der Joker Michael Neuhauß: Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung erzielte er den Siegtreffer für das Gästeteam.

TV 1922 Saubach - Naumburger BC II 3:1 (1:0). Die Domstädter kamen besser ins Spiel und hatten durch Patrick Hausmann die erste gute Torchance. In Führung gingen aber die Saubacher, als Robin Klein eine Ecke von Patrick Mertz per Kopf verwertete. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit traf Klein nur die Querlatte des NBC-Gehäuses. In der Folgezeit bestimmten wieder die Naumburger das Geschehen, und Patrick Hauer erzielte den Ausgleichstreffer. Weil jedoch die Saubacher Matthias Schäfer und Martin Adelsberger im Abschluss eiskalt waren, gingen die Gäste am Ende leer aus. Mit diesem Sieg behaupteten die Gastgeber ihren neunten Tabellenplatz, der am Saisonende die Qualifikation für die auf zwei Staffeln reduzierte Kreisliga bedeuten würde.

SV Mertendorf - Blau Weiß Bad Kösen II 6:5 (0:1). Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Zuschauer in Mertendorf, wo zehn der elf Treffer erst nach dem Seitenwechsel fielen. Bei den ersatzgeschwächten Wethautalern vertrat Lion Schmidt Stammkeeper Florian Tietz hervorragend, während die Bad Kösener Christian Ratzka und Marco Werner aus ihrem Kreisoberliga-Team aufboten. Nach Ansicht von SVM-Coach Detlef Stenzel bot sein Team vor der Pause die schlechteste Halbzeit der Rückrunde. Bei einen Zweikampf stießen Christoph Schiller und Blau-Weiß-Akteur Sören Bergt unglücklich mit den Köpfen zusammen; beide mussten mit Platzwunden ins Krankenhaus, konnten dieses aber bald wieder verlassen. Nachdem er den Pfosten des Mertendorfer Kastens getroffen hatte (23.), brachte Mirko Bönicke die Gäste kurz vor der Pause nach einem Zuspiel von Martin Rauchbach in Front. Ralf Kunze mit einem Doppelpack und Maximilian Kranz drehten das Ergebnis zum 3:1 für die Einheimischen, aber erneut Bönicke und der eingewechselte Werner sorgten für den Gleichstand. Wieder gelangen Kunze zwei Tore in Folge, und nach dem 6:3 zehn Minuten vor Schluss durch Mirko Krause schien die Partie gelaufen zu sein. Ratzka machte es mit seinen beiden Treffern aber noch einmal spannend, zumal Bönicke bei einer weiteren Großchance am Gebälk scheiterte. Die Platzherren waren froh, als der Abpfiff ertönte und sie ihren sechsten Sieg in Serie feiern konnten.

Fortuna Bad Bibra - LSG Goseck 0:4 (0:2). Diese Niederlage war den Finnestädtern wohl auf den Magen geschlagen, denn erneut übermittelten sie keine Spieldetails. Wie der Gosecker Udo Paul berichtete, musste das LSG-Team mit Sven Reißner, Christian Kautz, Sebastian Müller, Nico Reimann, Christian Richter, Christian Deubel und Jörg Ködel aus der Reserve aufgestockt werden. Außerdem fehlte ein „gelernter“ Torwart, so dass Feldspieler Reißner sein Debüt zwischen den Pfosten geben musste. Er hielt seinen Kasten sauber, und für den letztlich klaren Sieg der Gäste sorgten Reimann, Oliver Winter, Kapitän Oliver Proschwitz und Deubel mit ihren Treffern. Mit diesem Sieg kletterten die Gosecker um zwei Positionen auf Rang fünf; damit ist ihnen die Qualifikation für die neue zweigleisige Kreisliga kaum noch zu nehmen.

SV Germania 99 Schönburg-Possenhain - Balgstädter SV 6:0 (1:0). „Endlich konnten wir unsere Torchancen nutzen“, freute sich Germania-Vorsitzender Georg John. Max Böhm brachte die Platzherren in Front, aber erst in der zweiten Halbzeit drehten die Gastgeber - nun mit Windunterstützung - so richtig auf. Zunächst traf Daniel Wahrenberg (58.) mit seinem Kopfball ebenso nur die Querlatte des Balgstädter Kastens wie zwei Minuten später Uwe Winkler per Freistoß. Nach einem Foul an Daniel Finke verwandelte Winkler den fälligen Elfmeter sicher zum 2:0. Dann scheiterte mit Finke (74.) zum dritten Mal ein Germania-Akteur in dieser Partie am Aluminium. Mehr Glück im Abschluss hatten Michael Heinrich, erneut Winkler, Ronny Schwarm sowie Heinrich, die den 6:0-Erfolg sicherstellten. Die letzten sechs Minuten musste der BSV in Unterzahl spielen, weil Florian Jäger von Hubert Lienau wegen groben Foulspiels die Rote Karte gezeigt bekam.

Dominik Huhndorf erzielte fünf der sechs Tore der Kombination Billroda/Wohlmirstedt in Molau.
Dominik Huhndorf erzielte fünf der sechs Tore der Kombination Billroda/Wohlmirstedt in Molau.
Archiv Lizenz
Tom Hirschfeld (2.v.l.), hier mit Gästespieler André Feller (r.), erzielte den zweiten Treffer für Aufsteiger Molau.
Tom Hirschfeld (2.v.l.), hier mit Gästespieler André Feller (r.), erzielte den zweiten Treffer für Aufsteiger Molau.
Biel Lizenz