Kriminalität Kriminalität: Leuchter vom Altar gestohlen

kleinjena/Naumburg/CM - Das Gasthaus in Kleinjena wird nun doch bald 40 Flüchtlinge beherbergen. Dies teilt der Burgenlandkreis in einer Presseinformation mit. Gleichzeitig wird darin zu einer Einwohnerversammlung eingeladen, die am Montag, 11. Januar, ab 18 Uhr im „Grünen Tal“ stattfinden soll. „Der Zustrom an Flüchtlingen hält auch im neuen Jahr an und die bisherigen Gemeinschaftsunterkünfte in Naumburg, Eckartsberga, Zeitz, Weißenfels, Hohenmölsen und Bad Kösen sind ausgelastet“, erklärt Landrat Götz Ulrich (CDU). Im vergangenen Jahr habe der Landkreis 2056 Flüchtlinge und Asylbewerber aufgenommen.
Im Naumburger Ortsteil habe man die notwendigen Vorbereitungen für die neue Nutzung des Gebäudes schon bemerkt, meint Ortsbürgermeister Jürgen Spielberg auf Tageblatt/MZ-Nachfrage. „Für uns kommt dies nicht überraschend.“ Genutzt wird allerdings nicht der Saal „Zum Grünen Tal“, sondern die sieben Ferienwohnungen im Parterre. Damit wären die bereits im Herbst geäußerten Pläne, dass der Ort eine Erstaufnahme-Einrichtung und damit mehr Asylbewerber als Einwohner erhält, vom Tisch. Kreisräte hatten es im Vergabeausschuss des Kreistages Ende Oktober abgelehnt, dass der Saal für die Unterbringung von Flüchtlingen angemietet wird (wir berichteten ausführlich).
Der Großjenaer Karnevalsverein wird den Saal als einstige Auftrittsstätte verlassen und nach Pödelist in die ehemalige Gaststätte ziehen. „Das Thema ist durch“, sagte Vereinschef Daniel Böttger. Die erste Veranstaltung der aktuellen Session findet am Sonnabend, 23. Januar, ab 20 Uhr in Pödelist statt. Für die kommende Einwohnerversammlung hofft Landrat Götz Ulrich auf einen „zielorientierten, gedeihlichen Gedankenaustausch“. „Ich weiß, dass es in der Bevölkerung viele Fragen zur Unterbringung der Flüchtlinge und Asylbewerber gibt“, so Ulrich. Ortsbürgermeister Jürgen Spielberg glaubt, dass es „vernünftig“ und „ohne Eskalation“ zugehen wird. Vorausgesetzt, es reisen nicht noch gewisse Leute von außerhalb an.