1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Karsdorf künftig Hauptsitz

EIL

Karsdorf künftig Hauptsitz

Von GERD STÖCKEL 21.01.2011, 18:06

KARSDORF. - Lafarge Zement Deutschland wird seinen Hauptsitz aus Oberursel bei Frankfurt am Main nach Karsdorf verlegen. Der Umzug soll zum 1. Januar nächsten Jahres erfolgen, gab Ulrich Aumüller, der Vorsitzende der Geschäftsleitung, gestern bekannt. Etwa 20 Mitarbeiter, meist Führungskräfte, werden künftig in Büros der Zentrale Karsdorf tätig sein.

Aktueller Anlass ist das Auslaufen des Mietvertrages am bisherigen Standort. Zudem verspricht sich das Unternehmen von der räumlichen Nähe zwischen Firmenführung und seinem größten Zementwerk in Deutschland positive Effekte. Nicht zuletzt spiele eine Rolle, dass man hier mit offenen Armen empfangen werde. Aumüller lobt die "Qualität des Dialogs" mit den Entscheidungsträgern in der Landes- und Kommunalpolitik.

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) hofft, dass die Entscheidung des Weltkonzerns für Sachsen Anhalt auch international wahrgenommen wird. Dass die Führung wichtiger hiesiger Produktionsstandorte oft anderswo ansässig ist, sei ein Defizit, das es abzubauen gelte.

Die Entscheidung für Karsdorf steht laut Haseloff auch im Zusammenhang mit Investitionsvorhaben des Unternehmens am Standort, für die das Land positive Rahmenbedingungen biete. Laut Aumüller geht es dabei auch um höhere Energieeffizienz, da seien "Technologie-Sprünge" ins Auge gefasst.

Die Unternehmensführung soll im früheren Verwaltungsgebäude unterkommen. Dieses ist Anfang der 70er Jahre errichtet worden. In den nächsten Monaten soll es für die Chefs gründlich renoviert und äußerlich geliftet werden. Inwieweit die Lafarge-Spitzen auch ihren persönlichen Lebensmittelpunkt ins Unstruttal verlegen, bleibt abzuwarten. Aumüller bekundet, langfristig umziehen zu wollen. Allerdings pendeln viele der Mitarbeiter nach Oberursel und werden das dann wohl auch nach Karsdorf tun. Man werde da keinem Vorschriften machen und dort, wo unzumutbare Härten entstehen, das so regeln, wie man es von einem Unternehmen des Weltkonzerns Lafarge erwarten könne.

Lafarge zählt zu den größten Zementherstellern der Welt. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Paris beschäftigt in 78 Ländern 80 000 Mitarbeiter. In Europa ist Lafarge nach eigener Aussage Marktführer in Frankreich, Großbritannien, Polen, Griechenland und Österreich. In Deutschland gehöre man zu den sechs größten Herstellern.

Man wachse vor allem in Schwellenländern, nutze aber auch Chancen zur Konsolidierung in Europa. Das Werk Karsdorf, Anfang der 90er von Lafarge übernommen und aufwendig saniert, zählt zu den größten und modernsten Zementwerken der Gruppe in Mitteleuropa. Es liefert 60 Prozent des in Deutschland von Lafarge produzierten Zements und beschäftigt 250 Mitarbeiter.