1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Jahn-Turnfest: Jahn-Turnfest: Organisatoren erwarten mehr Teilnehmer

Jahn-Turnfest Jahn-Turnfest: Organisatoren erwarten mehr Teilnehmer

Von klaus-dieter kramer 21.08.2014, 07:22
Carolin Rößler ist die neue Thüringer Weinprinzessin.
Carolin Rößler ist die neue Thüringer Weinprinzessin. Biel Lizenz

Rehehausen - Dass Ländergrenzen mittlerweile nahezu nur politische Funktion haben, beweist auch der Wein. Nicht nur erstreckt sich das hiesige Anbaugebiet über Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Eine junge Frau aus dem Burgenlandkreis hat es nun geschafft, die Krone der Thüringer Weinprinzessin zu tragen. Carolin Rößler erhielt zum Bad Sulzaer Weinfest am vergangenen Wochenende die funkelnde Insigne ihrer Macht.

Doch Prinzessin zu sein, ist keine leichte Aufgabe. Rund 150 Termine stehen in ihrem Amtsjahr an. „Der erste Termin wird das Weimarer Weinfest in der kommenden Woche sein“, erzählt die 23-Jährige. Sie freue sich auf die kommende Zeit: auf die vielen Menschen, die sie kennenlernen, auf die weiteren Erfahrungen, die sie in Sachen Wein sammeln wird.

Rund um den Geburtstag von Johann Wolfgang Goethe feiert die Klassik-Stadt Weimar unter dem Motto „Auf einen Schoppen bei Goethe“ ihr Weinfest. Vom 28. bis 31. August gibt es auf dem Marktplatz ein Weindorf. Winzer aus der Region und anderen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine. Drumherum wird ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm geboten.

Wein spielt in der Familie Rößler von jeher eine große Rolle - sind doch die Weinberge von Sonnendorf nicht weit, besucht man gemeinsam schon seit Jahren die vielen Weinfeste der Region. Die Wochen und Monate kurz vor und nach der Entscheidung der Jury, dass die Bewerberin aus dem Burgenlandkreis Nachfolgerin von Sandra I. wird, waren von besonderer Bedeutung: Die junge Frau besuchte Seminare, arbeitet zudem nebenher auf dem Weingut Zahn in Kaatschen. „Ich habe immer ein Buch zum Thema bei mir, in das ich auch Notizen schreibe“, erzählt Carolin Rößler.

Auf die positive Nachricht der Thüringer Jury nach ihrer Präsentation reagierte sie gerührt. Tränen flossen. Nicht anders erging es ihrem Bruder Cliff, der im Gegensatz zu den Eltern Frank und Evelyn sowie ihrem Freund Marco nichts von alldem ahnte. Er wurde zur Krönung regelrecht überrascht. Und der erste Auftritt der neuen Majestät war etwas fürs Auge und fürs Ohr: In Begleitung des Bad Kösener Fanfarenzugs und des Karnevalvereins des Kurortes sowie umgeben von Hunderten Luftballons in Form einer Traube kam sie in einem lilafarbenen Kleid auf die Bühne. Zu den Bad Kösener Narren hat Carolin Rößler eine intensive Beziehung: Sie ist seit über 15 Jahren Mitglied, unter anderem aktiv als Trainerin der Funkengarde.

Beruflich hält sie einem Unternehmen in Apolda die Treue: Nach ihrer dreijährigen Ausbildung zur Industriekauffrau in der Gutena Nahrungsmittel GmbH, bekannt für das Knusper-Brot Filinchen, absolvierte sie im Anschluss in Erfurt ein berufsbegleitendes Studium zur Betriebswirtin.

Die funkelnde Krone der Thüringer Weinprinzessin
Die funkelnde Krone der Thüringer Weinprinzessin
Biel Lizenz