info info: Vergleich
NAUMBURG. - "Zu DDR-Zeiten hatten die Papiere aus dem Westen eine gewisse Exotik", sagt der 56-Jährige. Als ehemaliger Lagerverwalter im Bundessprachenamt kam der heutige Frührentner auch mal an seltene Sorten. Nur bügeln darf er die Papiere nicht mehr. "Das hat mir meine Frau verboten, als ich einmal das gute Dampfbügeleisen dazu verwendet habe. Dafür bügelt sie die Teile nun für mich." Zu vermelden gibt es auch einen überbotenen Rekord. In puncto "Meiste Weihnachtsholzfiguren" hält die Naumburgerin Ilse Vöckler mit 122 nicht mehr den Bestwert, sondern wurde von der Nebraerin Rosemarie Säuberlich überboten. Sie besitzt 161 originale erzgebirgische Holzfiguren. Andere Rekordhalter blieben gleich. Die Glockensammlung von Dorothea Kleinert (Bad Kösen) hat sich nur leicht, von 90 auf 96 Exemplare, vergrößert. Hans-Georg Fischers Eulensammlung in seiner Freyburger Buchhandlung ist von 120 auf 140 gestiegen. Und einen deutlichen Sprung hat die Mützen-Sammlung des Punschrauers Freimuth Ehrhardt gemacht. Nachbarn und Arbeitskollegen, die noch nichts von seiner Leidenschaft gewusst hatten, sorgten für den Anstieg von 281 auf 342.
Bis Anfang kommender Woche können sich alle bisherigen Rekordhalter mit ihren neuen Bestmarken sowie neue Kandidaten bei uns unter 03445 / 2 30 78 10 oder [email protected] melden.