Hintergrund Hintergrund: Bekannte Komponisten spielten Instrument

Schulpforte - Vergessen ist er noch lange nicht. Obwohl der schwarze Aliquot-Flügel der Marke Blüthner nicht an seinem gewohnten Platz im Kapitelsaal der Landesschule Pforta steht und seit einiger Zeit auch keine Töne erklingen lässt. Vielmehr wartet das edle Instrument auf seine Restauration, da es abgespielt, verstimmt und gezeichnet ist von sichtbaren Gebrauchsspuren. Mit einer Spendenaktion soll das nötige Geld zusammengebracht werden. Rund 24000 Euro kostet jene „Kur“. „Ein Drittel der Summe haben wir bereits zusammen. Wir hoffen, es bis zum Sommer 2016 geschafft zu haben“, sagt Silvia Heyder.
Spendertafel im Besucherzentrum
In den Händen der diplomierten Pianistin und Klavierpädagogin liegt dieses Projekt, hinter dem weit mehr steht als Geld einzutreiben. Es gehe nicht nur um die Erneuerung des Instruments. Mit ihm sei auch eine Gemeinschaft aus ehemaligen Schülern verbunden, die der Schule noch nahe stehen und die mit einer Spende etwas zurückgeben wollen, erzählt die 46-Jährige weiter.
Die ersten Tastenpatenschaften sind bereits vergeben. Angeboten werden sie für 100 Euro für eine Taste. Ein Intervall kostet 200 Euro, ein Dreiklang 300 Euro. Eine Tafel im Besucherzentrum weist bereits auf die ersten Spender hin. Geld erbrachten auch die beiden vergangenen Benefiz-Konzerte des Rotary Clubs in der Landesschule (wir berichteten). „Neben Einzelspendern wollen wir allerdings vor allem auch Firmen ansprechen“, so Silvia Heyder, die von 1983 bis 1987 selbst Schülerin der Landesschule war, später an der Hochschule für Musik in Weimar studiert hat und seit 1992 in Schulpforte tätig ist.
Den Aliquot-Flügel, vermutlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut, zeichnet dabei eine Besonderheit aus: Im sogenannten Diskant-Bereich liegt über den drei Saiten eine vierte zur Verstärkung der Obertöne. Klavierbauer und Begründer Julius Blüthner erfand diese Bauart im Jahr 1873 (siehe auch „Hintergrund“). Das Instrument der Landesschule soll dann auch in der Werkstatt des traditionsreichen Unternehmens in Großpösna bei Leipzig wieder auf Vordermann gebracht werden. Ein umfangreicher Auftrag, denn nur der Rahmen und die Tasten aus Elfenbein sollen bestehen bleiben.
Weitere Kooperation erhofft
Silvia Heyder würde sich nicht nur freuen, wenn mit dieser ersten Verbindung eine Kooperation zwischen Unternehmen und Landesschule entsteht. Die Spendenaktion könnte Unterstützer in einer weit größeren Anzahl mit sich bringen, hofft sie. „Wir brauchen hochwertige Instrumente für den Unterricht.“ Während zwei Steinway-Flügel für Veranstaltungen genutzt werden, üben die Schüler auf zwei Klavieren der Marken Santer und Yamaha. Für die Schüler des Musikzweigs ist das Fach Klavier in den Klassenstufen neun und zehn Pflicht, nachfolgend Wahlpflicht. Lange und häufig werden deshalb die Instrumente gespielt.
Für die Spendenaktion wurde die Facebook-Seite „Spendenaktion Aliquot-Flügel Pforta“ eingerichtet.
Spenden gehen an das Konto der Stiftung Schulpforta: Sparkasse Burgenlandkreis IBAN: DE47 8005 3000 3320 0245 90; BIC: NOLADE21BLK; Verwendungszweck: Blüthner Aliquot-Flügel
