1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Karneval an Saale-Unstrut und Finne - alle Termine!: Hellau und Jelle, jelle - so starten die Narren durch

Karneval an Saale-Unstrut und Finne - alle Termine! Hellau und Jelle, jelle - so starten die Narren durch

Der Karneval kommt in Fahrt. Mit den meisten Sitzungen fallen die Großjenaer auf, die sich gerade im Naumburger Ratskellersaal einnisten. Wir wollen per Umfrage wissen: Wo gibt's den besten Fasching?

Von Michael Heise Aktualisiert: 22.01.2025, 17:00
Die Großjenaer Karnevalisten okkupieren den  Naumburger Ratskellersaal. Am 8. Februar legen die Narren hier los.
Die Großjenaer Karnevalisten okkupieren den Naumburger Ratskellersaal. Am 8. Februar legen die Narren hier los. (Foto: Torsten Biel)

Naumburg. - Die Karnevalssaison ist längst eröffnet, erste Sitzungen hat es bereits gegeben. Die meisten aber stehen noch ins Haus, da Rosenmontag dieses Jahr ein später ist und erst auf den 3. März fällt. Wir bieten hier den großen Überblick und wollen zudem per Umfrage in unserem neuen WhatsApp-Kanal wissen, wo der beste Karneval in der Region gefeiert wird.

Ganz nah dran sind am kommenden Samstag die Herrengosserstedter, die zur ersten Abendveranstaltung des Jahres ins Bürgerhaus einladen. Freie Plätze? Nur noch im Stehen. Die aktuelle Sitzung der Karnevalsgesellschaft wie auch die folgenden Termine sind fast komplett ausverkauft. So wie jedes Jahr. „Josserscht, jelle, jelle!“

Ein Prinz im Männerballett

Nicht sehr viel anders sieht es bei den Großjenaern aus, die ihre „Zelte“ wieder in Naumburg aufschlagen, weswegen im Ratskellersaal schon eifrig dekoriert wird. Der GKV probiert sich diesmal mit Zauberei und Magie, wie das Motto verspricht. Präsident Daniel Böttger: „Wir haben exakt 204 Plätze im Saal, zum Auftakt am 8. Februar aber ist keiner mehr frei. Anders sieht es beim Seniorenfasching am nächsten Tag aus, da würden wir uns noch über mehr Gäste freuen.“

Der GKV zählt exakt 222 Mitglieder und hält nicht weniger als fünf Abendveranstaltungen ab. In der Turnhalle in Kleinjena übt  das achtköpfige Männerballett.
Der GKV zählt exakt 222 Mitglieder und hält nicht weniger als fünf Abendveranstaltungen ab. In der Turnhalle in Kleinjena übt das achtköpfige Männerballett.
(Foto: Torsten Biel)

Schnapszahlmäßig exakt 222 Mitglieder zählt der Großjenaer Karnevalsverein; die sechs Tanzgruppen sind sein Aushängeschild. So auch das Männerballett, das acht Mitstreiter hat. Zu ihnen gehört der Prinz der aktuellen Session höchstpersönlich: Eric I., bürgerlich Eric Reichert. Er weiß, worauf es ankommt: „Nicht auf den perfekten Tanz, sondern darauf, dass wir das Publikum zum Lachen bringen – weil wir gut aussehen.“ Selbstverständlich.

Show, Magie und Zauberei

Seit Oktober proben die Ballett-Herren einmal die Woche. Und selbstredend werden Kostüme und Tanz dem Motto angepasst. Reichert will nichts verraten, nur das: „Es gibt einen tanzenden Zauberer, und es wird donnern.“ Der Prinz hätte ganz nebenbei Freude daran, dass sich die Zahl der Balletttänzer vergrößert. „Je mehr wir sind, desto eindrucksvoller kommen wir rüber“, ist er sich sicher. Wer sich bei den Grazien gut aufgehoben zu fühlen glaubt, muss übrigens selbst keine sein und auch tänzerisch nicht perfekt. Ziel ist, wie vorab gesagt: Die Gäste müssen ihren Spaß haben.

Auch die Funkengarde macht sich warm für den großen Moment.
Auch die Funkengarde macht sich warm für den großen Moment.
(Foto: Torsten Biel)

Apropos Gäste: Die werden im Ratskellersaal an den Tischen bedient; eine Bar gibt es auch. „Mit Pächter Jan Thyen haben wir da eine sehr gute Zusammenarbeit“, unterstreicht GKV-Präsident Daniel Böttger. Für das aktuelle Programm „Show, Magie und Zauberei, Hokuspokus eins, zwei, drei“ sind derweilen nicht weniger als 23 Programmpunkte angesetzt, weshalb Böttger mit einer bis zu dreistündigen Sitzung rechnet. „Von mir aus dürfte sie ruhig etwas knapper ausfallen, aber es sollen schließlich alle Mitglieder zeigen, was sie können.“

Jubiläumsshow in Bad Kösen

Einen Jubilar gibt es in dieser Session auch. Die Bad Kösener Karnevalisten machen die „70“ voll und starten am 15. Februar im „Mutigen Ritter“ mit ihren Sitzungen und der Proklamation des neuen Prinzenpaares. Der Kartenvorverkauf läuft schon. „Und ist überaus erfreulich gestartet“, lässt KKV-Chef Axel Krunig schon einmal durchblicken.

Alle Termine für Karnevalsveranstaltungen

Die Herrengosserstedter Faschingsgesellschaft „tagt“ am kommenden Samstag, 20.11 Uhr, im Bürgerhaus. Es folgen der Kinderfasching am 23. Februar um 14.30 Uhr, eine weitere Abendveranstaltung am 1. März um 20.11 Uhr sowie der Seniorenfasching am 2. März um 13 Uhr.

Der Freyburger Karnevalsverein legt am 16. Februar um 14.11 Uhr mit dem Seniorenkarneval los; die erste Abendveranstaltung gibt es am 22. Februar, 20.11 Uhr – beides im Schützenhaus. Weitere Termine: 1. März, 20.11 Uhr; 2. März, 15.11 Uhr (Kinderkarneval).

Der Nebraer Carnevals-Verein lädt am 23. Februar, 15.11 Uhr, zum Kinderfasching in die Unstrut-Halle ein; die erste Abendveranstaltung folgt am selben Tag 20.11 Uhr, die zweite am 1. März zur gleichen Zeit.

Der Bibraer Carnevals Club hat Sitzungen zu folgenden Terminen: 22. Februar und 1. März. Beginn ist jeweils 20 Uhr in der Kulturhalle Klosterhäseler.

Der Possenhainer Carnevals Club ist traditionell spät dran. Die erste Abendveranstaltung gibt es am 8. März in der Kulturbaracke; tags ist darauf der Kinderkarneval. Weiter geht’ am 15. und 16. (Rentnerkarneval) sowie 22. März. Die Abendveranstaltungen beginnen 20.11 Uhr, der Kinderkarneval um 15 und der für Senioren 14.11 Uhr.

Der Karsdorfer Karnevalsverein feiert am 22. Februar, 18.11 Uhr, im Bürgerhaus; am 1. März steht 20.11 Uhr die nächste Veranstaltung an. Kinderfasching ist am 2. März, 15 Uhr.

Der Lauchaer Carnevalsverein hat die nächste Prunksitzung am 22. Februar, 20 Uhr, im Schützenhaus. Kinderfasching ist einen Tag später um 15 Uhr. Weitere Veranstaltungen: am 1. und 3. März jeweils 20 Uhr.

Der Prießnitzer Karnevalsverein legt am 8. Februar, 19.11 Uhr, mit der ersten Abendveranstaltung auf dem Saal los; am Tag darauf folgt 15.11 Uhr der Kinderfasching. Weitere Termine: 15. Februar, 19.11 Uhr; 16. Februar, 15.11 Uhr (für Senioren); 1. März, 20.11 Uhr.

In Eckartsberga laden die Burgmannschaft und der Heimatverein am 8. Februar zum „Fasching der Vereine“ in den Rathaussaal. Start: 20.11 Uhr.

Der Großjenaer Karnevalsverein hat zahlreiche Abendveranstaltungen im Naumburger Ratskellersaal anberaumt. Diese finden statt: 8., 15.,22. Februar, 1. und 3. März, jeweils 20.11 Uhr. Die Senioren feiern am 9. Februar, 14 Uhr, die Kinder am 16. Februar, 15 Uhr.

Der Kösener Karnevalsverein hat folgende Termine für Abendveranstaltungen anberaumt: 15. und 22. Februar sowie 1. und 3. März; Beginn ist jeweils 20.11 Uhr im „Mutigen Ritter“. Einen Kinderfasching gibt es am 16. Februar, 15.11 Uhr, und den Frühschoppen am 2. März, 10.11 Uhr.

In Lossa wird für den 24. Januar zum Weiberfasching eingeladen. Los geht’s um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

Der Saubacher Carnevalsverein hat folgende Termine anberaumt: Abendveranstaltungen am 22. Februar und 1. März, jeweils 20 Uhr, im Klubhaus, eine Nachmittagsveranstaltung am 23. Februar, 14 Uhr, und den Kinderfasching am 2. März.

Der Schönburger Vereinskarneval hat keine(n) Termin(e) veröffentlicht.

Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Im neuen Whats-App-Kanald unserer Zeitung gibt es eine Umfrage zu den hiesigen Karnevalsveranstaltungen. Wir fragen: Wo gibt's die beste zu sehen?
Im neuen Whats-App-Kanald unserer Zeitung gibt es eine Umfrage zu den hiesigen Karnevalsveranstaltungen. Wir fragen: Wo gibt's die beste zu sehen?
(Foto: Büttner)

Sind Sie ein Karnevalsfreund? Und wenn ja: Die Sitzungen welches Karnevalsvereins können Sie besonders empfehlen? Dazu hat Tageblatt/MZ eine Umfrage erstellt – und zwar im neuen WhatsApp-Kanal unserer Zeitung (bitte per Handy aufrufen).